prima-facie-beweis

  • 1Prima-Facie-Beweis — ⇡ Beweis des ersten Anscheins …

    Lexikon der Economics

  • 2Prima-facie-Beweis — Pri|ma fa|cie Be|weis 〈[ tsjə ] m. 1; Rechtsw.〉 (bes. im Schadensrecht) Beweisführung auf der Grundlage allgemeiner u. begründbarer Erfahrungssätze, die die Rekonstruktion eines typischen Geschehensablaufs erlauben [lat., „der erste Anschein“] *… …

    Universal-Lexikon

  • 3Prima-facie-Beweis — Pri|ma fa|cie Be|weis der; es, e: Beweis aufgrund des ersten Anscheins, Anscheinsbeweis (ein nach der normalen Lebenserfahrung typischer Geschehensablauf gilt als bewiesen, solange sich nicht Tatsachen ergeben, die ein von diesem typischen Ablauf …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Prima-facie-Beweis — Pri|ma fa|cie Be|weis 〈[ tsjə ] m.; Gen.: es, Pl.: e; Rechtsw.〉 (bes. im Schadensrecht) Beweisführung auf der Grundlage allgemeiner u. begründbarer Erfahrungssätze, die die Rekonstruktion eines typischen Geschehensablaufs erlauben [Etym.: lat.,… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Beweis des ersten Anscheins — Prima Facie Beweis; Folgerung einer bestimmten Schadensursache aus dem festgestellten Tatbestand, wenn der Geschehensablauf typisch ist und nach den Erfahrungen des täglichen Lebens dies rechtfertigt. Ohne dass eine vollständige Beweisführung… …

    Lexikon der Economics

  • 6Beweis des ersten Anscheins — Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima facie Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Anscheinsbeweis — Der Anscheinsbeweis (auch: Beweis des ersten Anscheins, lateinisch Prima facie Beweis) ist eine Methode der mittelbaren Beweisführung. Er erlaubt, gestützt auf Erfahrungssätze Schlüsse von bewiesenen auf zu beweisende Tatsachen zu ziehen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bernhard Leverenz — (* 15. Februar 1909 in Grabow; † 4. Juni 1987 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1954 bis 1962 sowie von 1963 bis 1967 Justizminister des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dichterische Freiheit — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Per-Capita — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia