pressereferent

  • 111HOSI Linz — Die HOSI Linz (Homosexuelle Initiative Linz – Die Lesben und Schwulenbewegung in OÖ) ist ein eigenständiger, seit 1982 existierender Verein, der vor allem an der Gleichstellung und Entdiskriminierung von Lesben und Schwulen in Oberösterreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Haiders Buberlpartie — bzw. Haiders Buberl Partie ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von ehemals jungen österreichischen Politikern, die während der Zeit des politischen Aufstiegs von Jörg Haider (1986 bis 1999) dessen engsten Kreis bildeten. In späteren Jahren wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Haldenhaus (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hammann — ist der Familienname folgender Personen: Johann Wolfgang Hammann, Begründer von Wallendorfer Porzellan in Lichte Thüringen Otto Hammann (1852−1928), deutscher Jurist und Pressereferent im Auswärtigen Amt von 1894 bis 1916 Ursula Hammann (* 1955) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Handloik — Volker Handloik (* 19. Juli 1961 in Rostock; † 11. November 2001 bei Dasht e Qaleh, Provinz Takhar, Nordost Afghanistan) war ein freier Journalist und Reporter. Er arbeitete für Zeitungen, Zeitschriften und Magazine wie die Frankfurter Allgemeine …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hangendenbuch — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hanns Schopper — (* 1900; † 1954) war ein österreichischer Schauspieler, Autor, Theaterautor und Dramaturg. Innerhalb der illegalen österreichischen NSDAP war er, der in jungen Jahren um die Fürsprache Stefan Zweigs und Max Reinhardts bitten ließ,[1] zuletzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hans-Joachim Dunker — (* 17. März 1927 in Concepción/Chile; † 19. August 2005 in Berlin) war ein deutscher Diplomat. Nach dem Studium der Philologie in Göttingen, Montreal und Bonn und der Promotion ( Der Gedanke der gleichberechtigten Partnerschaft und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hans Erich Seuberlich — (* 8. September 1920 in Riga; † 25. Dezember 1984 in Meckenheim) war in den 1950er Jahren ein beliebter deutscher Kinderbuchautor. 1956 wurde er Berufsoffizier (zuletzt: Oberst) und Militärschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hans Huebmer — (* 18. Jänner 1897 in Wien; † 20. Oktober 1984 in Vöcklabruck) war ein österreichischer Journalist, Sachbuchautor und Pressereferent der Vorarlberger Landesregierung. Schriften (Auswahl) Österreich 1933 1938. Der Abwehrkampf eines Volkes.… …

    Deutsch Wikipedia