preisüberwachung

  • 41Weisse Revolution — Mohammad Reza Pahlavi beim Verteilen von Landbesitzurkunden Die Weiße Revolution war ursprünglich ein 6 Punkte Programm, welches von Schah Mohammad Reza Pahlavi 1962 am 9. Januar 1963 auf dem Nationalkongreß der Bauern von Iran in Teheran… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Weiße Revolution — Schah Mohammad Reza Pahlavi redet auf dem Nationalkongress der Bauern des Iran, 11. Januar 1963 Die Weiße Revolution, eigentlich Engleab e Shah va Mellat (Revolution von Schah und Nation) oder Engleab e Shah va Mardom (Revolution von Schah und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wirtschaft Deutschlands — Deutschland Weltwirtschaftsrang 4. (nominal) (2010)[1] Währung …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Engelbert Dick — (* 27. März 1907 in Recklinghausen; † 14. Februar 1962) war ein deutscher Politiker der CDU. Ausbildung und Beruf Engelbert Dick besuchte die Volksschule und das Gymnasium, sowie 2 Jahre die Handelsschule. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Franz Stapelfeldt — Franz Carl Heinrich Stapelfeldt (* 18. Januar 1877 in Stockelsdorf im Kreis Eutin; † 4. Juni 1954 in Bremen) war ein deutscher Werftdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Heinz Müllensiefen — (* um 1900; † nach 1963) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kartellrechtsexperte und später ein intimer Kenner der wirtschaftlichen Lenkungsgruppen des NS Staates. Er war u.a. als Leiter der Abteilung Kartellaufsicht der Reichsgruppe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hermann Reichl — (* 13. März 1937 in Steyr) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ) und Maschinenbauingenieur. Reichl war von 1967 bis 1973 Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag und von 1973 bis 1990 Landesrat in der Oberösterreichischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Liste der eidgenössischen Volksabstimmungen — Die Liste eidgenössischer Volksabstimmungen zeigt alle Volksabstimmungen auf Bundesebene seit der Gründung des modernen Schweizerischen Bundesstaats im Jahr 1848. Die Abstimmungen kamen auf Grund von Volksinitiativen (markiert mit  I ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Preisgesetz — steht für: in Deutschland das Übergangsgesetz über Preisbildung und Preisüberwachung in Österreich das Preisgesetz (PreisG) Siehe auch: Preis Diese Seite i …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kommissär — Kommissar * * * Kom|mis|sar [kɔmɪ sa:ɐ̯], der; s, e, Kom|mis|sa|rin [kɔmɪ sa:rɪn], die; , nen: 1. Person, die von einem Staat mit einem besonderen Auftrag ausgestattet ist und spezielle Vollmachten hat: ein hoher Kommissar; eine Kommissarin… …

    Universal-Lexikon