preßdruck

  • 11Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Buchbindereimaschinen [2] — Buchbindereimaschinen. Die Notwendigkeit, bedeutende Arbeitsmengen in kürzester Zeit bewältigen zu müssen, welche gerade im Buchbindereibetriebe – dem zeitlich letzten bei der Buchherstellung – ganz besonders hervortritt, hat eine Reihe …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Ensilage — Ensilage, Konservierung grüner, nasser Futtermassen (Heu, Klee, Grünfutter, Mais, Rübenblätter u.s.w.) unter Druck, um eine augenblicklich gewonnene größere Erntemasse für längere Zeit zur Ernährung des Viehstandes. nutzbar zu erhalten. Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Nageln, Nagelmaschine — Nageln, Nagelmaschine. Das Eintreiben von Nägeln erfolgt durch Hammerschläge oder durch ruhig wirkenden Preßdruck. Bei der Massenherstellung von kleinen Gegenständen kann das Nageln dadurch beschleunigt werden, daß man sie unter einen federnd… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Nieten, Nietung, Nietmaschinen — Nieten, Nietung, Nietmaschinen. Die Ausführung von Nietverbindungen umfaßt die Herstellung der Nietlöcher (s. Nietlochherstellung) und die Umbildung des zylindrischen Endes des in die zu vernietenden Teile eingesteckten Nietbolzens (s. Niete,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Preßform — Preßform, allgemein, eine Form, in der ein Material einen Preßdruck erleidet …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Preßwagen — Preßwagen, Transportwagen, mittels dessen die zu pressenden Materialien eventuell mit den notwendigen Preßformen in die Presse eingefahren werden, so daß alle Vorbereitungsarbeiten außerhalb der Presse stattfinden können und die Presse dadurch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Rohrherstellung — Rohrherstellung, hier insbesondere die Herstellung von Metallröhren; vgl. a. Rohre, Rohrleitung. I. Herstellung gußeiserner Röhren. Die Verfahren und Einrichtungen zur Massenerzeugung gußeiserner Röhren unterscheiden sich vorzugsweise durch das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Schweißen [2] — Schweißen. – 1. Das Lichtbogenschweißverfahren (s. Bd. 8, S. 12) wird hauptsächlich zum Zusammenschweißen gebrochener und Ausbessern fehlerhafter (poröser) wertvoller Grau und Stahlgußstücke, zur Ausführung vereinzelt vorkommender… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Stanzen, Stanzmaschinen — Stanzen, Stanzmaschinen. Mit Stanzen bezeichnet man: 1. (unrichtigerweise, aber vielfach gebräuchlich) das Ausschneiden von Arbeitsstücken aus Platten von Blech, Karton u.s.w. mittels Schnittstempels und Matrize; hierüber s. Lochen, Schnitte; 2.… …

    Lexikon der gesamten Technik