praxisfern

  • 31Tischplatte — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Unternehmertum — Der Begriff Unternehmertum (engl. entrepreneurship, von frz. entrepreneuriat), auch Unternehmergeist, beschäftigt sich als wirtschaftswissenschaftliche Teildisziplin mit dem Gründungsgeschehen oder der Gründung von neuen Organisationen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Elektrische Bahnen — Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bildung — Eröffnung; Gründung; Ausbildung; Erziehung; Schule; Zucht; Gebildetsein; Entwicklung; Entstehung * * * Bil|dung [ bɪldʊŋ], die; , en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 35-fern — [fɛrn] <adjektivisches Suffixoid>: 1. in einer als negativ empfundenen Weise ohne Bezug zu dem im Basiswort Genannten, nicht darauf gerichtet, nicht daran orientiert /Ggs. nah/: gegenwartsfern; lebensfern (Ansicht); praxisfern… …

    Universal-Lexikon

  • 36-fern — im Adj, begrenzt produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas keinen Bezug zu dem Genannten hat ≈ fremd ↔ nah; gegenwartsfern <eine Utopie>, lebensfern <eine Illusion>, praxisfern <ein Studium>, realitätsfern… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache