praxisfern

  • 21Post-Autismus — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die post autistische Ökonomie ist eine im Jahr 2000 in Frankreich entstandene Bewegung von Ökonomie Studenten, die mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Post-autistisch — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die post autistische Ökonomie ist eine im Jahr 2000 in Frankreich entstandene Bewegung von Ökonomie Studenten, die mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Post-autistische Ökonomie — Die post autistische Ökonomie ist eine im Jahr 2000 in Frankreich entstandene Bewegung von Ökonomie Studenten, die mit der ökonomischen Lehrmeinung unzufrieden sind, da diese zu selbstbezogen, praxisfern und wirklichkeitsfremd sei.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Postautismus — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die post autistische Ökonomie ist eine im Jahr 2000 in Frankreich entstandene Bewegung von Ökonomie Studenten, die mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Postautistische Ökonomie — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die post autistische Ökonomie ist eine im Jahr 2000 in Frankreich entstandene Bewegung von Ökonomie Studenten, die mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Raffinierter Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Raffinierter methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Raketengrundgleichung — Die Raketengrundgleichung wurde erstmals 1903 von Konstantin Ziolkowski und unabhängig von ihm später auch von Hermann Oberth und Robert Goddard aufgestellt. Sie beschreibt eine grundlegende Gesetzmäßigkeit des Raketenantriebs durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Schulen des Deutschen Buchhandels — Deutsche Buchhändlerschule Schulform Private Berufsschule und Fachschule Gründung 1946 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …

    Deutsch Wikipedia