praesēns

  • 61Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wilder Urlaub — Filmdaten Originaltitel Wilder Urlaub Produktionsland Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Список римских консулов — Список содержит имена и даты полномочий древнеримских магистратов эпонимов (по которым назывались года): консулов, децемвиров, диктаторов и военных трибунов с консульской властью. Эпонимами в Риме, очевидно, являлись также и интеррексы, однако из …

    Википедия

  • 64Список консулов Римской империи — Консульская процессия. Штучная мозаика из римской базилики Юния Басса (IV век). Список консулов …

    Википедия

  • 65prezent — PREZÉNT2, Ă, prezenţi, te, adj., s.n. I. adj. 1. Care se află în acelaşi loc cu vorbitorul sau în locul la care se referă vorbitorul: de faţă. ♦ (Cu valoare de interjecţie) Formulă prin care cei de faţă răspund la apelul nominal. ♦ Existent. 2.… …

    Dicționar Român

  • 66Bruttius — was a Roman nomen. * Bruttius Sura, general in the time of Sulla * Quintus Bruttius Balbus, a candidate for duovir of Pompeii, mentioned in political graffiti (from [http://www.cis.vt.edu/fac/thb/1124/wallsofpompeii.html Walls of Pompeii] ) *… …

    Wikipedia

  • 67Die Gezeichneten (1948) — Filmdaten Deutscher Titel Die Gezeichneten Originaltitel The Search Produk …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Eberhard Kranzmayer — (* 15. Mai 1897 in Klagenfurt; † 13. September 1975 in Wien) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler, Dialektologe und Namenforscher. Als Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Elfriede Jelinek Forschungszentrum — Das Elfriede Jelinek Forschungszentrum wurde im November 2004 von der Germanistin Pia Janke am Institut für Germanistik der Universität Wien gegründet. Es versteht sich als Informations und Kommunikationszentrum zum Werk der österreichischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kranzmayer — Eberhard Kranzmayer (* 15. Mai 1897 in Klagenfurt; † 13. September 1975 in Wien) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler, Dialektologe und Namenforscher. Als Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der… …

    Deutsch Wikipedia