praef.

  • 51Marcus Porcius Latro — For the saint and bishop of Laon, see Latro of Laon. Marcus Porcius Latro (fl. late 1st century BC) was during the reign of Augustus a celebrated Roman rhetorician considered one of the founders of scholastic rhetoric.[1] He was a Spaniard by… …

    Wikipedia

  • 52Rudchester Mithraeum — Temple to the Roman god Mithras at Rudchester (VINDOBALA), an auxiliary fort on Hadrian s Wall, England. The temple (known as a mithraeum) was located 137m to the west of the castra. Discovery The site of the shrine was first discovered in 1844… …

    Wikipedia

  • 53Carrach — Johann Tobias Carrach Johann Tobias Carrach (* 1. Januar 1702 in Magdeburg; † 21. Oktober 1775 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leb …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Historia naturalis — Titelseite von Plinius Naturalis historia (Ausgabe von 1669) Die Naturalis historiae ist ein Vorläufer der Spezialenzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere, ca.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Johann Tobias Carrach — (* 1. Januar 1702 in Magdeburg; † 21. Oktober 1775 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Marcus Lucilius Paetus — war ein römischer Offizier aus dem Ritterstand zur Zeit des Augustus. Sein monumentales Grab, das er noch zu Lebzeiten für sich und seine vor ihm verstorbene Schwester Lucilia Polla errichten ließ, liegt in Rom in der Nähe der Villa Albani und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Naturalis historia — Titelseite von Plinius Naturalis historia (Ausgabe von 1669) Die Naturalis historia (gelegentlich auch Historia naturalis; dt.: „Naturforschung“ oder „Naturgeschichte“) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Sirene (Mythologie) — Odysseus und die Sirenen (Vasenbild, ca. 475 450 v. Chr.) Eine Sirene (griechisch Σειρήν Seirēn) ist in der griechischen Mythologie ein weibliches Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Frau und Vogel, später auch Frau und Fisch), das durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Themison von Laodikeia — war ein griechischer Arzt des 2./1. Jahrhunderts v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise und Anmerkungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Tarraconense — Para las distintas provincias eclesiásticas que han llevado ese nombre, véase Provincia Eclesiástica Tarraconense. Tarraconense Provincia del Imperio romano …

    Wikipedia Español