prŏfundum

  • 81Ellennerv — Arm des Menschen, der N. ulnaris ist kleinfingerseitig zu erkennen Der Nervus ulnaris („Ellennerv“) ist ein Nerv des Plexus brachialis (Armgeflecht). Er weist Fasern auf, die – aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis kommend – ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Flügel (Vogel) — 1. Daumen (Digitus alulae), 2. Endglied des Digitus major, 3. Grundglied des Digitus Major, 4. Digitus minor, 5.+6. Carpometacarpus (nur ein Knochen, 5. Os metacarpale minus, 6. Os metacarpale majus), 7. Os carpi ulnare (Handwurzelknochenan an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Halslymphknoten — Als Halslymphknoten (Lymphonodi cervicales) werden die im Bereich des Halses gelegenen Lymphknoten bezeichnet. Mensch Halslymphknoten des Menschen Beim Menschen werden drei Lymphknotengruppen unterschieden. Die oberflächlichen Halslymphknoten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste sequenzierter Organismen — Unter sequenzierten Organismen versteht man Lebewesen, deren DNA Sequenz des Genoms durch DNA Sequenzierung (nahezu) vollständig bekannt ist. Teilweise liegen zu den DNA Sequenzen auch schon vollständige Annotationen und Kartierungen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Lymphonodi cervicales — Als Halslymphknoten (Lymphonodi cervicales) werden die im Bereich des Halses gelegenen Lymphknoten bezeichnet. Mensch Halslymphknoten des Menschen Beim Menschen werden drei Lympknotengruppen unterschieden. Die oberflächlichen Halslymphknoten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86M. adductor hallucis — Musculus adductor hallucis Muskulatur der Fußsohle des Menschen Ursprung Caput obliquum: v.a. Würfelbein Caput transversum: Kapsel des 3. bis 5. Zehengrundgelenkes Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Morton-Neuralgie — Klassifikation nach ICD 10 G57.6 Läsion des N. plantaris Morton Neuralgie (Metatarsalgie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Musculus adductor hallucis — Muskulatur der Fußsohle des Menschen Ursprung Caput obliquum: v.a. Würfelbein Caput transversum: Kapsel des 3. bis 5. Zehengrundgelenkes Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Musikantenknochen — Arm des Menschen, der N. ulnaris ist kleinfingerseitig zu erkennen Der Nervus ulnaris („Ellennerv“) ist ein Nerv des Plexus brachialis (Armgeflecht). Er weist Fasern auf, die – aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis kommend – ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Musikerknochen — Arm des Menschen, der N. ulnaris ist kleinfingerseitig zu erkennen Der Nervus ulnaris („Ellennerv“) ist ein Nerv des Plexus brachialis (Armgeflecht). Er weist Fasern auf, die – aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis kommend – ihren… …

    Deutsch Wikipedia