prüfstein

  • 101Goldhagen-Debatte — Daniel Jonah Goldhagen (* 30. Juni 1959 in Boston, Massachusetts) ist ein US amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler. Bekannt wurde er durch sein Buch Hitlers willige Vollstrecker, mit dem er einen kommerziellen Erfolg feiern konnte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Grundlegung zur Metaphysik der Sitten — Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) ist ein Buch von Immanuel Kant, das im Jahr 1785 erschien. Es ist die erste grundlegende Schrift Kants zur Ethik, die er im schon recht hohen Alter von 61 Jahren veröffentlichte. Kants… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gruppe Internationale — Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten in Deutschland, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Heinrich Heubner — Heinrich Leonhard Heubner Heinrich Leonhard Heubner (* 2. Juni 1780 in Lauterbach; † 12. Februar 1853 in Wittenberg), Professor und lutherischer Theologe des 19. Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Heinrich Hössli — (* 6. August 1784 in Glarus; † 24. Dezember 1864 in Winterthur, manchmal auch Hößli geschrieben) war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige Verteidigung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Heinrich Hößli — Heinrich Hössli (* 6. August 1784 in Glarus † 24. Dezember 1864 in Winterthur, manchmal auch Hößli geschrieben) war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Heinrich Leonhard Heubner — (* 2. Juni 1780 in Lauterbach; † 12. Februar 1853 in Wittenberg), Professor und lutherischer Theologe des 19. Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Heinz Zahrnt — (2001) Heinz Friedrich Bernhard Zahrnt (* 31. Mai 1915 in Kiel; † 1. November 2003 in Soest) war ein deutscher evangelischer Theologe, Schriftsteller und Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hymenopterenstaat — Als Hymenopterenstaaten werden die Insektenstaaten der Hymenopteren (Hautflügler) bezeichnet. Ihnen gemeinsam ist eine besondere genetische Disposition, denn die Männchen sind haploid, d. h. haben nur einen einfachen Chromosomensatz. Dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hössli — Heinrich Hössli (* 6. August 1784 in Glarus † 24. Dezember 1864 in Winterthur, manchmal auch Hößli geschrieben) war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige… …

    Deutsch Wikipedia