präzipitat

  • 71Niederschlag [2] — Niederschlag, Präzipitat, in der Chemie alles, was sich aus einer Flüssigkeit in fester Form von selbst oder durch Zusatz einer andern Flüssigkeit (des Fällungsmittels) abscheidet. Gefärbte N. von kristallinischer, pulveriger, flockiger, käsiger …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 72Hämagglutination — Deutlich sichtbare Verklumpung bei Anti A und Anti Rhesus D Hämagglutination (gr.Häm (αἷμα) Blut, lat. agglutinare anheften) bedeutet eine sichtbare Verklumpung (Agglutination) von Erythrozyten. Man unterscheidet: Direkte (aktive)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Lanthanhydroxid — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Lanthanhydroxid Andere Namen Lanthan(III) hydroxid Verhältnisformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste chemischer Trivialnamen — Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben. Trivialnamen stammen meist aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Niederschlag — Regen * * * Nie|der|schlag [ ni:dɐʃla:k], der; [e]s, Niederschläge [ ni:dɐʃlɛ:gə]: 1. Wasser, das in flüssiger oder fester Form aus der Atmosphäre auf die Erde fällt: geringe, reichliche Niederschläge; es gab Niederschläge in Form von Regen und… …

    Universal-Lexikon

  • 76präzipitieren — prä|zi|pi|tie|ren 〈V. tr.; hat; Chem.〉 ausfällen [zu lat. praecipitare „jählings herabstürzen“; zu caput „Kopf“] * * * Prä|zi|pi|ta|ti|on, Prä|zi|pi|tie|ren [↑ Präzipitat] svw. ↑ Ausfällen, vgl. Immundiffusion. * * * prä|zi|pi|tie|ren <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 77Quecksilberchlorid — Quẹck|sil|ber|chlo|rid: 1) sog. Quecksilber(I) chlorid; veraltetes Syn.: Kalomel: Hg2Cl2; farblose, am Licht dunkelnde krist. Verb., die bei 385 °C sublimiert u. zur Herst. von Kalomelelektroden u. als Katalysator genutzt wird; 2)… …

    Universal-Lexikon

  • 78Präzipitation — Prä|zi|pi|ta|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Chemie〉 Fällung [Etym.: <lat. praecipitatio »das Herabstürzen«; → Präzipitat] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 79präzipitieren — prä|zi|pi|tie|ren 〈V.; Chemie〉 ausfällen [Etym.: <lat. praecipitare; → Präzipitat] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 80Präzipitin — Prä|zi|pi|tin 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Med.〉 Antikörper, der sich bei Mensch u. Tier nach Injektion mit artfremdem Blut bildet [Etym.: <lat. praecipitare; → Präzipitat] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch