prätorium

  • 51Hadrians Wall — Der Hadrianswall in der Nähe von Greenhead Überreste von Kastell 39 Der Hadrianswall (lat. Vallum Hadriani) war ein römisches …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hadrianswall — hf Hadrianswall Alternativname vallum aelium Limes Britannien Datierung (Belegung) 2. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Typ Sperrwerk mit Zwischentürmen, Meilenkastellen und Grabensystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hohe Straße (Köln) — Die heutige Hohe Straße, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, verläuft zwischen dem sich im Norden anschließenden Wallrafplatz und der Straße Hohe Pforte im Süden. Sie ist 680 Meter lang und liegt mit 9.795 Passanten pro Stunde auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kastell Seckmauern —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kleinkastell — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kloster Kalvarienberg — Gesamtansicht der Klosteranlage Kalvarienberg Das Kloster Kalvarienberg ist ein von den Ursulinen geführtes Kloster in Ahrweiler. Es liegt auf dem Kalvarienberg, zu dem ein Kreuzweg mit 14 Stationen hochführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kohortenkastell — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kreuzweg — 12. Station des Kreuzwegs – Jesus stirbt am Kreuz. Kreuzwegstation in der Kirche des Heiligen Raphael in Dubuque, Iowa. Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes) bezeichnet man ursprünglich die Nachahmung der Via Dolorosa (lat. „schmerzensreiche Straße“) in …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Köln-Altstadt-Nord — Altstadt Nord Stadtteil 103 von Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Köln-Altstadt Nord — Altstadt Nord Stadtteil 103 von Köln …

    Deutsch Wikipedia