prätorium

  • 31Gortys — Gesetzestext im Odeion von Gortys Gortys (altgriechisch Gortyn (Γορτύν) oder Gortyna (Γόρτυνα),[1] neugriechisch auch Gortys Γόρτυς) war eine antike Stadt im zen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kastell Lambaesis — Lambaesis war ein römisches Legionslager in Algerien, das an der Stelle eines kleineren Lagers in hadrianischer Zeit angelegt wurde. Es war Standort der Legio III Augusta. Seit der Regierungszeit von Septimius Severus war Lambaesis Hauptstadt von …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kreuzwegandacht — Dieser Artikel behandelt den Kreuzweg als Glaubensübung. Für das gleichnamige Dorf im böhmischen Erzgebirge (tschechisch Křížatky), siehe: Křížatky; für den Ortsteil von Halver, siehe Kreuzweg (Halver) 12. Station des Kreuzwegs – Jesus stirbt am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Londinium — …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Passion of the Christ — Filmdaten Deutscher Titel: Die Passion Christi Originaltitel: The Passion of the Christ Produktionsland: USA, Italien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 127 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 36St. Stephansmünster — Breisacher Münster von Süden gesehen Breisacher Münster vom Eckartsberg aus gesehen Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 37The Passion of the Christ — Filmdaten Deutscher Titel: Die Passion Christi Originaltitel: The Passion of the Christ Produktionsland: USA, Italien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 127 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Tárraco — Gemeinde Tarragona Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Lager [2] — Lager, Ort, wo Truppenabtheilungen außerhalb bewohnter Orte für einen Tag od. auch für längere Zeit untergebracht werden. Je nach der Art der Unterkunft der Truppen unterscheidet man Freilager (Bivouacq), Zelt u. Hüttenlager; je nach der Dauer,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Kastell Iatrus — hf Kastell Krivina Alternativname Iatrus/Iatrio/Latris Limes Mösischer Limes Abschnitt Strecke 3 Datierung (Belegung) konstantinisch a) 2.  Hälfte 4. Jahrhundert bis 6. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia