prätorĭum

  • 61Kölner Brunnen — Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas. FO. Luxemburger Straße …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Lambaesis — Tazoult Lambèse …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lauriacum — Legionslager Enns Alternativname Lauriacum/Lauriaco/Lauriaci Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) severisch, 205 bis 5. Jahrhundert Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Legionslager — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Limeskastell Altenstadt — Kastell Altenstadt ORL 20 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Wetteraustrecke) Datierung (Belegung) unsicher Typ Numeruskastell Einheit unbekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Limeskastell Seckmauern — Kastell Seckmauern ORL 46b Limesabschnitt Neckar Odenwald Limes Datierung (Belegung) vor/um 100 bis max. 138 n. Chr. Typ Numeruskastell Einheit unbekannter Num …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Liste römischer Kuppeln — Das Pantheon in Rom. Die größte Kuppel der Welt über 1700 Jahre lang …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Marschlager — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Nika-Aufstand — Palastviertel mit Hippodrom Der Nika Aufstand (altgriechisch: ἡ Νίκα Στάσις) war eine Volkserhebung in Konstantinopel, zu der es 532 während der Regierungszeit des oströmischen Kaisers Justinian I. kam. Der Aufstand gilt als die schwerste… …

    Deutsch Wikipedia