prätorĭum

  • 121Gortyn — Gọrtyn,   Gọrtyna, Gọrtyne, Gọrtys, bedeutende antike Stadt im Süden der Insel Kreta; hier wurde 1884 die Inschrift des »Rechts von Gortyn« gefunden (in zwölf Kolumnen in Stein eingemeißelt), ursprünglich außen am Buleuterion (5. Jahrhundert… …

    Universal-Lexikon

  • 122Lambese —   [französisch lã bɛːz], Dorf in Nordostalgerien, 12 km südöstlich von Batna.   Stadtbild:   Lambese liegt im Ruinenfeld der römischen Garnison und Bürgerstadt der Provinz Numidien, Lambaesis (1. 4. Jahrhundert). Das 81 n. Chr. eingerichtete… …

    Universal-Lexikon

  • 123Thamusida — Thamusida,   Tamusida, römische Ruinenstätte in Nordwestmarokko, 12 km nördlich von Kénitra. Die ursprüngliche Berbersiedlung wurde von den Römern um 40/43 n. Chr. erobert, danach vom Hochwasserschlamm des Sebou überlagert; 161 errichteten die… …

    Universal-Lexikon

  • 124Prätorianer — Prä|to|ri|a|ner der; s, <aus gleichbed. lat. praetoriani (Plur.) zu praetorium, vgl. ↑Prätorium> Angehöriger der Leibwache römischer Feldherren od. Kaiser …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 125garda- — *garda , *gardaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Gehege, Zaun, Garten, Haus; ne. enclosure, garden, house (Neutrum); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; …

    Germanisches Wörterbuch