prätorĭum

  • 111Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 112Sarbelius, S.S. — S. S. Sarbelius et Barbea M. M. (29. Jan., al. 4. März, 4., 5. Sept. 10., 14. 15. Oct., 5. Nov., 10. Dec.) Der Name des heil. Martyrers Sarbelius wird auch Sarbilius und (bei den Griechen) Thathueles geschrieben. Die Syrer nennen ihn Scharbel.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 113Kastell Arbeia — hf Kastell South Shields Alternativname Arbeia Limes Britannien Abschnitt Strecke 2 Datierung (Belegung) 2. bis frühes 5. Jahrhundert n. Chr. Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Halabiya — 35.68944444444439.8225 Koordinaten: 35° 41′ N, 39° 49′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kastell Unterböbingen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Rathaus (Köln) — Das Kölner Rathaus Das Rathaus von Köln um 1900 (Photoc …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Militärrechtswesen im antiken Rom — Dem Militärrechtswesen im antiken Rom fehlte in Zeiten der Republik und in den ersten Zeiten des Prinzipats eine kodifizierte Rechtsordnung in Form eines Militärstrafrechts. Die Legitimation der Rechtsprechung innerhalb der Armee wurde anfänglich …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Passionsspiele Engerazhofen — Die Passionsspiele in Engerazhofen, einem Teilort der Gemeinde Gebrazhofen zugehörig zur Stadt Leutkirch im Allgäu, sind ein christliches Passionsspiel, das im Jahre 2010 zum vierten Mal aufgeführt wurde. Inhalt der Aufführung sind Geschichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Willibald Bösen — (* 1938 in Mettlach) ist römisch katholischer Theologe, Bibelwissenschaftler und war Professor für Neues Testament und Didaktik an der Universität Bielefeld. Er war von 1982 bis zum Ende des Sommersemesters 2003 Professor für Biblische Theologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Cáceres —   [ kaθeres],    1) Provinzhauptstadt in der Region Extremadura, Westspanien, 471 m über dem Meeresspiegel, 78 300 Einwohner; katholischer Bischofssitz (Bistum Coria Cáceres); Universität; Cáceres hat lebhaften landwirtschaftlichen Handel… …

    Universal-Lexikon