präsidium übernehmen

  • 1Präsidium — Leitung; Ägide; Schirmherrschaft; Obhut; leitendes Gremium * * * Prä|si|di|um [prɛ zi:di̯ʊm], das; s, Präsidien [prɛ zi:di̯ən]: 1. <ohne Plural>: [Versammlungs]leitung, Vorsitz: er übernahm das Präsidium des Vereins. Syn.: ↑ Führung, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 2Präsidium der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien — Das Präsidium der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (kurz Präsidium der SFRJ) (Serbisch Predsedništvo SFRJ, Председништво СФРЈ; Kroatisch Predsjedništvo SFRJ; Slowenisch: Predsedstvo SFRJ; Mazedonisch Председателство на СФРЈ), war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3SK Rapid Wien — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Wien Ort Wien Gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Landtag (Brandenburg) — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Landtag von Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6FIDE — Abgewandeltes Logo der FIDE Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, französisch für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler. Die deutsche Bezeichnung lautet in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Landtag Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Januar 2007. Die Spuren des abgenommenen SED Emblems sind noch deutlich sichtbar …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Freie Universität Berlin — Motto Veritas, Iustitia, Libertas (Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit) Gründung 1948 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon