präp (g)

  • 91ab — erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; erst als; nicht früher als; nicht vor * * * 1ab [ap] <Präp. mit Dativ>: von … an, von: ab [unserem] Werk; ab Hamburg; <bei einer Angabe zur Zeit auch mit Akk.> ab erstem/ersten Mai; Jugendliche… …

    Universal-Lexikon

  • 92Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… …

    Universal-Lexikon

  • 93sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …

    Universal-Lexikon

  • 94außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D …

    Universal-Lexikon

  • 95einschließlich — einbegriffen; inkl.; samt; inbegriffen; eingeschlossen; inklusive; mitsamt * * * 1ein|schließ|lich [ ai̮nʃli:slɪç] <Präp. mit Gen.>: wird verwendet, um kenntlich zu machen, dass etwas bereits in etwas anderem enthalten ist; mitsamt: die… …

    Universal-Lexikon

  • 96inklusive — einbegriffen; inkl.; samt; einschließlich; inbegriffen; eingeschlossen; mitsamt * * * 1in|klu|si|ve [ɪnklu zi:və] <Präp. mit Gen.>: 1einschließlich: inklusive aller Gebühren; aber: starke Substantive bleiben im Singular ungebeugt, wenn sie… …

    Universal-Lexikon

  • 97entlang — weiter; vorwärts * * * 1ent|lang [ɛnt laŋ] <Präp. mit Gen., seltener Dativ>: dient dazu, den Bereich seitlich von etwas Langgestrecktem anzugeben: entlang dem Fluss; <bei Nachstellung mit Akk., selten Dativ> die Straße, den Wald… …

    Universal-Lexikon

  • 98außerhalb — einsam; abgeschieden; öde; ab vom Schuss (umgangssprachlich); menschenleer; entlegen; abseitig; jwd (umgangssprachlich); abgelegen; exte …

    Universal-Lexikon

  • 99unterhalb — darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; herunten; tief gelegen; unter * * * 1un|ter|halb [ ʊntɐhalp] <Präp. mit Gen.>: tiefer als etwas gelegen /Ggs. oberhalb/: eine Verletzung unterhalb des Knies; die Wiese liegt unterhalb des Weges. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 100seitwärts — seitlich * * * 1seit|wärts [ zai̮tvɛrts̮] <Adverb>: a) zur Seite hin: den Körper etwas seitwärts wenden. Syn.: 1↑ seitlich. b) an, auf der Seite: seitwärts stehen die Angeklagten. Syn.: 2↑ seitlich.   2seit|wärts [ zai̮tvɛrts̮] < …

    Universal-Lexikon