präludien

  • 11Wolfgang Rübsam — Wolfgang Friedrich Rübsam (* 16. Oktober 1946 in Gießen) ist ein deutscher Organist, Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Doppelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Fugato — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fuge (Musik) — Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine Fuge kann ein einzelnes, nach diesem Prinzip komponiertes Stück sein, Fugen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Fughetta — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Permutationsfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Quadrupelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Tripelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bortkiewitsch — Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz 1905 Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz (* 16. Februar 1877 in Charkow; † 25. Oktober 1952 in Wien) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bortkjewitsch — Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz 1905 Sergei Eduardowitsch Bortkiewicz (* 16. Februar 1877 in Charkow; † 25. Oktober 1952 in Wien) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia