potenter

  • 81Lektin — Hemagglutinin lateral Lektine sind komplexe Proteine oder Glykoproteine, die spezifische Kohlenhydratstrukturen binden und dadurch in der Lage sind, sich spezifisch an Zellen bzw. Zellmembranen zu binden und von dort aus biochemische Reaktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Lektine — Hemagglutinin lateral Lektine sind komplexe Proteine oder Glykoproteine, die spezifische Kohlenhydratstrukturen binden und dadurch in der Lage sind, sich spezifisch an Zellen bzw. Zellmembranen zu binden und von dort aus biochemische Reaktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Leponex — Strukturformel Allgemeines Freiname Clozapin Andere Namen 8 Chlor 11 (4 methylpiperazin 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Lp(a) — Das Lipoprotein (a) stellt eine Modifikation des LDL dar, das bei Vorliegen einer hohen Plasmakonzentration zur Entstehung von Herz Kreislauf Erkrankungen beiträgt. So wird ihm beispielsweise eine Rolle bei der Entstehung einer koronaren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Luciferin — Luciferine sind unterschiedliche Naturstoffe, die in verschiedenen biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht genutzt werden. In Gegenwart des entsprechenden Luciferase Enzyms reagieren sie mit Sauerstoff (Oxidation). Bei der Veränderung …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Lysosomale α-Glucosidase — Masse/Länge Primärstruktur 883 Aminosäuren …

    Deutsch Wikipedia

  • 87M-TEC — Ein in Japan angebotener Honda Civic Mugen RR M TEC Co. Ltd., früher Mugen (jap. 無限, dt. „Unendlichkeit“ oder „grenzenlos“), ist ein japanischer Hersteller und weltweiter Vertreiber von sportlichem Zubehör für Honda Fahrzeuge. Die Firma arbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Melanocortinrezeptor — Melanocortinrezeptoren sind eine Gruppe von G Protein gekoppelten Rezeptoren, die die Wirkungen der Melanocortine – Melanotropine (MSH) und Adrenocorticotropin (ACTH) – weitervermitteln. Es sind bisher fünf dieser Rezeptoren bekannt, die MC1R bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Melanocortinrezeptoren — sind eine Gruppe von G Protein gekoppelten Rezeptoren, die die Wirkungen der Melanocortine – Melanotropine (MSH) und Adrenocorticotropin (ACTH) – weitervermitteln. Es sind bisher fünf dieser Rezeptoren bekannt, die MC1R bis MC5R abgekürzt werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… …

    Deutsch Wikipedia