postillion

  • 91Johann Beer — Gedenktafel am Schloss Neu Augustusburg Johann Beer, auch Behr oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Josef Furtner — Joe Furtner (* 22. November 1893 in Wien; † 30. Juli 1965; eigentlich Josef Alois Furtner) war ein deutscher Schauspieler. Joe Furtner ist bekannt als Professor Quatschnie, eine Dauerrolle im Kabarettprogramm Die Insulaner des Radiosenders RIAS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Joseph Schmidt — Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Schmidt (Deutsche Post 2004) Joseph Schmidt (* 4. März 1904 in Dawideny, österreichisches Kronland Bukowina; † 16. November 1942 im Internierungslager Girenbad oberhalb von Hinwil,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kraftpost — Historischer Postbus von DAAG aus dem Jahr 1925 Als Kraftpost bezeichnet man den kombinierten Personen und Posttransport durch die Deutsche Reichspost bzw. Deutsche Bundespost in Postbussen als Nachfolger der Postkutsche. Seit 1965 wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Königreich Westphalen (Postgeschichte) — Das Postwesen im Königreich Westphalen hatte maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Postgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitgeschichte 2 Das Postwesen 3 Poststempel 4 Postdienst // …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Königreich Westphalen (Postgeschichte und Briefmarken) — Das Postwesen im Königreich Westphalen hatte maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Postgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Zeitgeschichte 2 Das Postwesen 3 Poststempel 4 Postdienst // …

    Deutsch Wikipedia

  • 97La fanciulla del West — Werkdaten Titel: Das Mädchen aus dem goldenen Westen Originaltitel: La fanciulla del West Originalsprache: italienisch Musik: Giacomo Puccini …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Langenfeld (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Louis Viereck — (* 21. März 1851 in Berlin; † 6. September 1922 in Bad Wildungen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker, Journalist und später Naturheilkundler. Viereck war der Sohn der königlichen Hofschauspielerin Edwina Viereck und (vermutlich) ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Marbacher Schillerverein — Das Deutsche Literaturarchiv in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12. Juli 1955 gegründet. Es ist das größte deutsche Literaturarchiv in freier Trägerschaft. Träger ist die Deutsche Schillergesellschaft e.V. mit 3.659… …

    Deutsch Wikipedia