postillion

  • 121Schultze-Westrum — Edith Käthe Elisabeth Schultze Westrum, alternativ Edith Schulze Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schwäbischer Schillerverein — Das Deutsche Literaturarchiv in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12. Juli 1955 gegründet. Es ist das größte deutsche Literaturarchiv in freier Trägerschaft. Träger ist die Deutsche Schillergesellschaft e.V. mit 3.659… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Thurn und Taxis (Spiel) — Thurn und Taxis Daten zum Spiel Autor Andreas Seyfarth, Karen Seyfarth Grafik Michael Menzel Verlag Hans im …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Walter Forster — (* 22. Januar 1900 in Wien; † 14. Dezember 1968 in Tegernsee; gebürtig Walter Kudernatsch) war ein österreichischer Drehbuchautor. Er wuchs in Brünn auf, besuchte die Artilleriekadettenschule in Traiskirchen und von 1919 bis 1921 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Walter Gross — Dieser Artikel handelt von dem Schauspieler und Synchronsprecher Walter Gross; für den nationalsozialistischen Politiker siehe Walter Groß. Walter Gross 1956 bei einem Gastspiel der Insulaner in Bonn Walter Hugo Gross (* 5. Februar 1904 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Werner M. Lenz — (* 29. Juli 1923 in Hamburg) ist ein deutscher Kameramann und Filmregisseur. Nach einer fotografischen Ausbildung wurde er Dokumentarfilmer und Kameraassistent von Willy Winterstein. Als Chefkameramann begann er mit Heimatfilmen, dann folgten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Willy Schultes — (* 28. Januar 1920 in München; † 19. November 2005 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) 3 Fernsehserien (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Classe Algerine — Algerine HMS Mutine (J227) Histoire A servi dans …

    Wikipédia en Français