possessionis n f

  • 81Adam Riccius — (* 8. Januar 1605 in Gartz (Oder); † 19. August 1662 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Besitzwille — Als Besitzwille[1] wird der Wille (lat. animus) einer Person bezeichnet, eine Sache[2] für sich zu behalten (animus rem sibi habendi). Kommt der Besitz mehreren Personen gleichermaßen zu, entsteht Mitbesitz. Die bloße Mitbenützung einer Sache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83David Lindner — (* 12. August 1604 in Chemnitz; † 23. Januar 1644 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Karl Friedrich Christian Wenck — (* 5. Februar 1784 in Leipzig; † 6. Juni 1828 in Plagwitz) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Karl Wilhelm Gärtner — Karl Wilhelm Gärtner, seit 1750 Edler von Gärtner auf Rohrsdorf (* 1. Dezember 1700 in Dresden; † 13. März 1760 in Wien), war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Jurist. Leben Der Sohn des Oberlandbaumeisters Matthäus Gärtner hatte seit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Давность — Давность  срок, истечение которого изменяет юридические последствия, в том числе: утрату права на иск (исковая давность), на принудительное исполнение решения суда, арбитража (исполнительная давность), освобождение от уголовной… …

    Википедия

  • 87Vis —    • Vis,          означает в широком смысле всякое действие, совершенное кем либо против воли другого, в узком смысле насилие. Первое относится к гражданскому праву, второе к уголовному. Гражданское право не позволяло противозаконно мешать… …

    Реальный словарь классических древностей

  • 88possibility — I noun achievability, anticipation, attainability, availability, chance, conceivability, conceivableness, expectance, expectancy, expectation, facultas, favorable opportunity, favorable prospect, feasibility, gamble, hope, likelihood, opportunity …

    Law dictionary

  • 89Furtum — Fụrtum   [lateinisch »Diebstahl«] das, s, römisches Recht: die vorsätzliche Zueignung einer einem Anderen gehörenden Sache oder einer unter fremder Hausgewalt stehenden Person; umfasst als Sach , Gebrauchs und Besitzentwendung (Furtum rei,… …

    Universal-Lexikon

  • 90ACTOR — I. ACTOR Neptuni fil. ex Agamede, Augei filia. Hyginus Fab. 157. II. ACTOR comes Herculis contra Amazonas, in quo bello vulneratus, cum retro domum abire vellet, in itinere mortuus est. Item Astyoches pater. Hom. Il. ss. Item, Menoetii, ex Aegina …

    Hofmann J. Lexicon universale