possessionis cj

  • 61ИНТЕРДИКТ —    • Interdictum,          вмешательство начальства между двумя спорящими сторонами, в котором заключается приказание, имеющее целью защитить какое либо фактическое отношение. Если сторона, получавшая приказание, не повиновалась, то дело доходило …

    Реальный словарь классических древностей

  • 62Список латинских фраз — В Викицитатнике есть страница по теме Латинские пословицы Во многих языках мира, в том числе в …

    Википедия

  • 63Possessorium — Possessorium, 1) (Possessorische Rechtsmittel), die Klagen, welche Folgen des juristischen Besitzes sind od. deren Gegenstand überhaupt der Besitz ist; 2) (Besitzproceß), der Streit über den Besitz selbst. In beiden Beziehungen bildet das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Thibaut [2] — Thibaut (spr. Thiboh), 1) Walther, Glasmaler zu Ende des 15. u. Anfang des 16. Jahrh. in Harlem. 2) Anton Friedrich Justus, geb. 4. Jan 1774 in Hameln; studirte in Göttingen, Königsberg u. Kiel die Rechte, wurde 1796 an letzter Universität… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Vitĭum — (lat.), 1) Verletzung; 2) Versehen, Fehler; V. subreptionis, s. Subreptionsfehler; 3) Schade, Gebrechen; V. canonĭcum, körperliches Gebrechen, welches zur Erlangung einer geistlichen Weihe unfähig macht, gehört zu den Irregularitäten; 4) ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Apprehendiren — (v. lat.), ergreifen, auffassen. Davon Apprehension, 1) das Erfassen, Ergreifen; 2) (Rechtsw.), Apprehensio possessiōnis, Besitzergreifung, s.d.; 3) (Psychol.), die Verknüpfung des Mannichfaltigen der sinnlichen Eindrücke zur Einheit der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Besitzentwendung — (Furtum possessionis), widerrechtliche Ausdehnung der Besitzstandsrechte, dadurch begangen, daß Jemand eine ihm anvertraute Sache unterschlug, indem er seinen bisherigen Naturalbesitz durch eine diebische Contreciation widerrechtlich in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Capĭo — (lat.), das Nehmen; daher: C. longa possessione, so v.w. Praescriptio longae possessionis u. Usucapio, vgl. Verjährung. C. mortis caussa, jede vom Tod eines Dritten abhängig gemachte Erwerbung einer Sache, die jedoch weder eine Art der Beerbung,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Anwachsung — Anwachsung, im römischen und gemeinen Recht Akzession (accessio) genannt, im allgemeinen alles, was zu einem Gegenstand als Erweiterung hinzukommt, sodann, da der Zuwachs einer Sache gewöhnlich in einem untergeordneten Verhältnis zur Hauptsache… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Pfandkehrung — (Pfandkehr), rechtswidrige Wegnahme des dem Gläubiger übergebenen Faustpfandes durch den Eigentümer. Sie erscheint als Störung des berechtigten Besitzes (sogen. furtum possessionis). Das Reichsstrafgesetzbuch (§ 289) bedroht diesen und verwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon