possenreißer

  • 91Paias — Der Zachheies in einem Giebelfenster während der Kirmes in Bonn Lengsdorf Der Paias ist eine mit Stroh ausgestopfte und mit Lumpen bekleidete, lebensgroße Puppe als traditionelle Symbolfigur der rheinischen Kirmes. Er kann als Abbild der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Peias — Der Zachheies in einem Giebelfenster während der Kirmes in Bonn Lengsdorf Der Paias ist eine mit Stroh ausgestopfte und mit Lumpen bekleidete, lebensgroße Puppe als traditionelle Symbolfigur der rheinischen Kirmes, insbesondere der des Bonner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Peter O. Chotjewitz — Peter Otto Chotjewitz (* 14. Juni 1934 in Berlin Schöneberg; † 15. Dezember 2010 in Stuttgart[1]) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Peter Otto Chotjewitz — Peter O. Chotjewitz (* 14. Juni 1934 als Peter Otto Chotjewitz in Berlin Schöneberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Philipp von Schwaben — Philipp von Schwaben; Miniatur aus einer Handschrift um 1200, Kloster St. Gallen Philipp von Schwaben (* August 1177; † ermordet 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1190 bis 1191 als „Elekt“ gewählter Bischof des …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Pompa — (lateinisch, von griechisch πομπή pompē „Geleit, Begleitung“) war in der römischen Antike ein Festzug (Prozession) an Festtagen, zu Spielen, Begräbnissen und bei Triumphen, wobei Statuen der Götter auf Tragegestellen oder auf Prozessions bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Skurril — Skurrilität bezeichnet eine auffallend unkonventionelle oder seltsame Idee, Situation, Sache oder Verhaltensweise. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Heutige Bedeutung 3 Beispiele 4 Einzelnachweis 5 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Skurrilität — bezeichnet eine auffallend unkonventionelle oder seltsame Idee, Situation, Sache oder Verhaltensweise. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Heutige Bedeutung 3 Beispiele 4 Einzelnachweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Spass — Eine Tätigkeit, die Spaß und Freude macht Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Spaß — Eine Tätigkeit, die Spaß und Freude macht Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische… …

    Deutsch Wikipedia