possenreißer

  • 111Wilde Jagd — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet einen Volksmythos über Erscheinungen am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wilde heer — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wildes Heer — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114William Melvin Hicks — (* 16. Dezember 1961 in Valdosta, Georgia; † 26. Februar 1994 in Little Rock, Arkansas), besser bekannt als Bill Hicks, war ein US amerikanischer Komiker. Er ist bekannt für seinen bissigen, oft gesellschaftskritischen Humor und wird darum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Wuotisheer — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Wütendes Heer — der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor allem während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zacheies — Der Zachheies in einem Giebelfenster während der Kirmes in Bonn Lengsdorf Der Paias ist eine mit Stroh ausgestopfte und mit Lumpen bekleidete, lebensgroße Puppe als traditionelle Symbolfigur der rheinischen Kirmes, insbesondere der des Bonner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zachheies — Der Zachheies in einem Giebelfenster während der Kirmes in Bonn Lengsdorf Der Paias ist eine mit Stroh ausgestopfte und mit Lumpen bekleidete, lebensgroße Puppe als traditionelle Symbolfigur der rheinischen Kirmes, insbesondere der des Bonner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Maske — (v. arab., maschara, d.i. Spott od. Possenreißer), 1) eine dem Gesicht ähnliche Gesichtsbedeckung von Sammet, Pappe, Leinwand, Wachs etc. M n wurden schon bei den Alten, bes. auf dem Theater, gebraucht, u. Äschylos wendete sie zuerst an. Die M n… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Mänius — Mänius. Die Maenia gens war ein plebejisches Geschlecht, aus welcher bes. bekannt sind: 1) Cajus M., war 481 v. Chr. Volkstribun u. versuchte im Volkerkriege, wiewohl vergebens, die Consuln an der Conscription zu verhindern, um ein Ackergesetz… …

    Pierer's Universal-Lexikon