positiver befund

  • 1Befund — Be·fụnd der; (e)s, e; 1 das Ergebnis einer meist medizinischen Untersuchung 2 ein negativer / positiver Befund ein ↑Befund (1), bei dem keine / eine Krankheit festgestellt wird 3 ohne Befund Med; ohne nachweisbare Krankheit; Abk o.B …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2positiv — affirmativ; zustimmend; bestätigend; bejahend; schön; fein; gut * * * po|si|tiv [ po:ziti:f] <Adj.> /Ggs. negativ/: 1. zustimmend, bejahend: jmdm. eine positive Antwort, einen positiven Bescheid geben; eine positive Haltung zu etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 3Positiv — Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Fotografie; Photo; Lichtbild; Ausbelichtung (fachsprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 4Abdominallavage — Peritoneallavage (auch Abdominallavage oder Bauchspülung) ist ein Begriff aus der Medizin und bezeichnet die Spülung des Bauchraums mit diagnostischer oder therapeutischen Absicht. Als diagnostisches Verfahren wurde die Peritoneallavage früher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bauchspülung — Peritoneallavage (auch Abdominallavage oder Bauchspülung) ist ein Begriff aus der Medizin und bezeichnet die Spülung des Bauchraums mit diagnostischer oder therapeutischen Absicht. Als diagnostisches Verfahren wurde die Peritoneallavage früher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Peritoneallavage — (auch Abdominallavage oder Bauchspülung) ist ein Begriff aus der Medizin und bezeichnet die Spülung des Bauchraums mit diagnostischer oder therapeutischen Absicht. Als diagnostisches Verfahren wurde die Peritoneallavage früher zum Nachweis von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7positiv — po|si|tiv 〈Adj.〉 Ggs.: negativ 1. bejahend; eine positive Antwort; positives Ergebnis, positive Haltung, positiver Befund B., dass tatsächlich Anzeichen einer Krankheit vorliegen 2. zustimmend; sich zu einer Sache positiv äußern; positive Kritik …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 8Alberto Contador — bei der Tour de France 2010 Personendaten Geburtsdatum 6. Dezember 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Diandrie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Digynie — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …

    Deutsch Wikipedia