positive holder

  • 21Jensen'sche Ungleichung — Die Jensensche Ungleichung ist eine elementare Ungleichung für konvexe und konkave Funktionen. Sie ist wegen ihrer Allgemeinheit Grundlage vieler bedeutender Ungleichungen, vor allem in der Analysis und Informationstheorie. Die Ungleichung ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jensen-Ungleichung — Die Jensensche Ungleichung ist eine elementare Ungleichung für konvexe und konkave Funktionen. Sie ist wegen ihrer Allgemeinheit Grundlage vieler bedeutender Ungleichungen, vor allem in der Analysis und Informationstheorie. Die Ungleichung ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mittelung — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Mittelwert — Mittelwerte (kurz auch nur: Mittel, in der Statistik oft auch: Durchschnitt [statt: arithmetisches Mittel]) treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. Allgemein gilt, dass jedem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Mittelwert (Lageparameter) — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Potenzmittelwert — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Stichprobendurchschnitt — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Winsorisiertes Mittel — Mittelwerte treten in der Mathematik und insbesondere in der Statistik in inhaltlich unterschiedlichen Kontexten auf. In der Statistik ist ein Mittelwert ein sog. Lageparameter (Überbegriff Parameter (Statistik)), also ein aggregierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29INTERPRETATION — This article is arranged according to the following outline: definition of terms bible exegesis substance of bible exegesis in jewish creative interpretation and integrative interpretation …

    Encyclopedia of Judaism

  • 301 − 2 + 3 − 4 + · · · — In mathematics, 1 − 2 + 3 − 4 + … is the infinite series whose terms are the successive positive integers, given alternating signs. Using sigma summation notation the sum of the first m terms of the series can be expressed as:sum {n=1}^m n( 1)^{n …

    Wikipedia