posieren

  • 1Posieren — (franz.), eine Pose (s. d.) annehmen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Posieren — (frz.), eine Pose annehmen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3posieren — posieren:⇨zeigen(II,1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4posieren — V. (Aufbaustufe) geh.: eine bestimmte Pose einnehmen Beispiel: Die Schauspielerin posierte einmal nackt vor der Kamera …

    Extremes Deutsch

  • 5posieren — posen (umgangssprachlich); (sich) in Positur bringen; (sich) in Pose stellen * * * po|sie|ren [po zi:rən] <itr.; hat: eine Pose einnehmen: vor dem Spiegel, vor der Kamera, für ein Foto posieren. * * * po|sie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. eine Pose… …

    Universal-Lexikon

  • 6posieren — po·sie·ren; posierte, hat posiert; [Vi] geschr; eine Pose einnehmen: für den Maler, vor dem Spiegel posieren …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7posieren — Pose »gekünstelte, gezierte Stellung; unnatürliche, affektierte Haltung«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. pose entlehnt, das eine Bildung zu frz. poser »auf einen Platz stellen, hinstellen« ist. In älteren Sprachzuständen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Posieren — Siegerpose Der Begriff Positur (lat.) bezeichnet eine angenommene, zweckbedingte Körperhaltung. Gelegentlich etwas überzeichnet in der Ausdrucksstärke wenn sich jemand sprichwörtlich in Positur stellt, oder vor der Kamera posiert. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9posieren — po|sie|ren 〈V.〉 1. eine Pose einnehmen u. einhalten 2. 〈fig.〉 sich gekünstelt benehmen, sich wichtig machen [Etym.: <frz. poser »setzen, legen, stellen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10posieren — po|sie|ren <aus gleichbed. fr. poser, vgl. ↑Pose>: 1. aus einem bestimmten Anlass eine Pose, eine besonders wirkungsvolle Stellung einnehmen. 2. sich gekünstelt benehmen …

    Das große Fremdwörterbuch