porzellanschale

  • 31Seide [1] — Seide, der von der Seidenraupe aus dem Inhalt ihrer Spinndrüsen erzeugte Faden, aus dem sie behufs der Verpuppung eine Hülle (Kokon) erzeugt (s. Seidenspinner) und zwar zuerst ein lockeres, grobes, durchsichtiges Gespinst (Flockseide) und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Seife [1] — Seife wird hergestellt durch Behandeln von Fett oder fettem Oel mit Lauge, meist durch Sieden, in einzelnen Fällen durch Zusammenrühren des geschmolzenen Fettes mit der Lauge, bisweilen auch auf halbwarmem Wege. Die Laugen sind entweder Kali… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Seife [4] — Seife und Seifenpulver. Der stets wachsende Bedarf der Kunstbutterfabriken an guten Fetten aller Art, die früher hauptsächlich in der Seifenfabrikation Verwendung fanden, hat bereits vor dem Kriege in dieser einen Notstand hervorgerufen, der sie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Marsh — (Marsch), James, engl. Chemiker, gest. 1846 zu London, berühmt durch den nach ihm benannten Apparat, um bei chemischen Untersuchungen die geringste Menge von Arsenik zu entdecken. Der Apparat entwickelt reines Wasserstoffgas; enthält die… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 35Murexid-Reaktion — Die Murexid Reaktion ist eine chemische Nachweisreaktion auf Purin, Harnsäure, Xanthin und von ihnen abgeleitete chemische Verbindung, wie Coffein, Theophyllin und Theobromin. Als Endprodukt der Reaktion entsteht das im alkalischen Milieu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Optographie — Die Optographie wird auch als ... Wissenschaft um die Fixierung des letzten Bildes, das ein Lebewesen vor dem Tod sieht. (Zitat von [1]) bezeichnet. Die Idee und die ersten Forschungsansätze mit dem Ziel eine Methode zu erarbeiten, die das letzte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Paula Linhart — (* 22. März 1906 in München) ist eine deutsche Sozialarbeiterin und eine sich an christlichen Werten orientierende Filmekritikerin. Leben und Wirken Sie wuchs zusammen mit fünf Geschwistern in einer sehr vom katholischen Glauben geprägten Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Abdampfschale — Ạb|dampf|scha|le: zum Abdampfen im Laboratorium verwendete flache Porzellanschale mit Ausguss. * * * Ạb|dampf|scha|le, die (Chemie): flaches Gefäß, in dem flüssige Stoffe abdampfen können. * * * Ạb|dampf|scha|le, die (Chemie): flaches Gefäß,… …

    Universal-Lexikon

  • 39Blattform — Blạtt|form, die: Form eines ↑ Blattes (1): eine Brosche in B. * * * Blạtt|form, die: Form eines Blattes (1): eine Porzellanschale in B …

    Universal-Lexikon

  • 40Marsh-Probe —   [ mɑːʃ ; nach dem britischen Chemiker James Marsh, * 1794, ✝ 1846], in der Rechtsmedizin klassisches Verfahren zum Nachweis geringster Mengen von Arsen. Die arsenhaltige Probe wird mit naszierendem Wasserstoff (Zink/Säure) behandelt, wobei die… …

    Universal-Lexikon