pontisch

  • 71Pontos-Griechen — Die Pontos Griechen oder Pontier (griechisch Πόντιοι, türkisch Pontos Rum) sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die historische Landschaft Pontus besiedelten. Ihr Sprachraum erstreckte sich über die türkische Schwarzmeerküste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Pontosgriechen — Die Pontos Griechen oder Pontier (griechisch Πόντιοι) sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die südlichen Küsten des Schwarzen Meeres besiedelten, die Landschaft Pontus. Die christlichen Pontos Griechen lebten dort bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Pontus — (griechisch Pontos Euxeinos) ist der antike, latinisierte Name des Schwarzen Meeres und der Landschaften an seiner gebirgigen Südküste (Kleinasien, heute Türkei). Im Altgriechischen bedeutet „Pontos“ sowohl Meer als auch Meeresküste, und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Protogriechisch — Übersicht: Griechische Sprache (siehe auch: Griechisches Alphabet) Protogriechisch (ca. 2000 v. Chr.) Mykenisch (ca. 1600–1100 v. Chr.) Altgriechisch (ca. 800–300 v. Chr.) Dialekte: Äolisch, Arkadisch Kyprisch, Attisch, Dorisch, Ionis …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Rizari — Ριζάρι …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Salvia austriaca — Österreichischer Salbei Blüte des Österreichischen Salbeis (Salvia austriaca) Systematik Unterklasse: Aster …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Schwarzes Meer — Das Schwarze Meer (adygeisch: Хы ШIуцI, altgriechisch Πόντος Εὔξεινος/ Pontos Euxeinos, bulgarisch Черно море/Tscherno more, türkisch Karadeniz, lasisch/megrelisch Uça suğa/უჩა ზუღა/Utscha sugha, georgisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sprachvergleich anhand des Vaterunsers — Vergleich der Vaterunser Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Idiome miteinander zu vergleichen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Teufelsauge — Frühlings Adonisröschen Frühlings Adonisröschen (Adonis vernalis) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …

    Deutsch Wikipedia