pontifikal

  • 1pontifìkāl — m 〈G pontifikála〉 crkv. 1. {{001f}}svečana misa koju služi viši crkveni dostojanstvenik; pontifikalna misa 2. {{001f}}knjiga obreda koji su pridržani biskupu …

    Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • 2pontifikal — pontifìkāl m <G pontifikála> DEFINICIJA crkv. 1. svečana misa koju služi viši crkveni dostojanstvenik; pontifikalna misa 2. knjiga obreda koji su pridržani biskupu ETIMOLOGIJA vidi pontifeks …

    Hrvatski jezični portal

  • 3pontifikal — pon|ti|fi|kal 〈Adj.〉 zum Bischof gehörend, ihm vorbehalten, entsprechend, gemäß [<lat. pontificalis „oberpriesterlich“; zu pontifex „Oberpriester“] * * * pon|ti|fi|kal <Adj.> [lat. pontificalis = oberpriesterlich] (kath. Kirche): einem… …

    Universal-Lexikon

  • 4pontifikal — pon|ti|fi|kal 〈Adj.〉 zum Bischof gehörend, ihm vorbehalten, entsprechend, gemäß [Etym.: <lat. pontificalis »oberpriesterlich«; → Pontifex] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5pontifikal — pon|ti|fi|kal <aus lat. pontificalis »oberpriesterlich«> bischöflich; vgl. ↑in pontificalibus …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6pontifikal — pon|ti|fi|kal (katholische Kirche bischöflich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Gerhard Jussenhoven — (* 30. Januar 1911 in Köln; † 13. Juli 2006 ebd.) war ein deutscher Komponist und Musikverleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge 1.2 Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Jussenhoven — Gerhard Jussenhoven (* 30. Januar 1911 in Köln; † 13. Juli 2006 ebd.) war ein deutscher Komponist und Musikverleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge 1.2 Karriere 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Albert Bitter — Erzbischof Albert Bitter Albert Bitter (* 15. August 1848 in Melle; † 19. Dezember 1926 ebenda) war ein deutscher Priester, der dreißig Jahre als römisch katholischer Bischof im protestantischen Schweden arbeitete. Wegen seiner Verdienste wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bamberger Dom — (Gesamtansicht) Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia