pomposa

  • 61Benediktinisch — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Bennis — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Compilationes Antiquae — Die Quinque Compilationes Antiquae sind fünf in der Zeit vom Ende des 12. bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts entstandene Sammlungen von Dekretalen. Sie wurden später durch den Liber Extra ersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Compilatio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Guido — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag (katholisch) 3 Stereotyp 4 Varianten …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Heiligenkalender — Der Heiligenkalender enthält die Gedenktage der Heiligen im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Heiligenkalender gibt es auch in der orthodoxen Kirche, bei den Anglikanern und auch bei einigen reformatorischen Kirchen (evangelischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 68JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Johann Christian Hoffmann — (getauft 2. Mai 1683 in Leipzig; † 1. Februar 1750 ebenda), war ein deutscher Geigen und Lautenbauer. Ältester Sohn und Schüler des Geigenbauers Martin Hoffmann (1654 1719). Sein Bruder war Christian Gottlieb Hoffmann (1691 1735). Seit spätestens …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lido degli Estensi — Die Lidi di Comacchio sind sieben Strandbäder an der italienischen Adriaküste östlich von Comacchio und ziehen sich über etwa zwanzig Kilometer am Strand entlang. Teilweise gehen die Badeorte ineinander über bzw. sind nur durch kleine Kanäle… …

    Deutsch Wikipedia