polytechnĭkum

  • 91Universität von Kalabrien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Kalabrien Gründung 1972 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Universität von Rom — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Sapienza Universität von Rom Gründung 1303 Trägerschaft staatlich Or …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Universität von Triest — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Triest Motto Ricorda e splendi Gründung 1924 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Venetiarum Universitas in Domo Foscari — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Venedig Gründung 6. August 1868 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Aachener Kleinbahn-Gesellschaft — Auf dem ASEAG Gelände erinnert ein zurückgekaufter Triebwagen an die ehemalige Aachener Straßenbahn Die Aachener Straßenbahn bediente von 1880 bis 1974 im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) das Stadtgebiet Aachen und das gesamte Umland,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Aachener Straßenbahn — Auf dem ASEAG Gelände erinnert ein zurückgekaufter Triebwagen an die ehemalige Aachener Straßenbahn Die Aachener Straßenbahn bediente von 1880 bis 1974 im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) das Stadtgebiet Aachen und das gesamte Umland,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Aurel Stodola — Aurel Boreslav Stodola Aurel Boreslav Stodola (* 10. Mai 1859 in Liptovský Mikuláš, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 25. Dezember 1942 in Zürich) war ein slowakischer Ingenieur, der maßgeblich die theoretische und praktische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Carl Hierholzer — (* 2. Oktober 1840 in Freiburg im Breisgau; † 13. September 1871 in Karlsruhe) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Carl Kořistka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… …

    Deutsch Wikipedia