polyspermie
1 Polyspermie — (von griech.: πολύς = polys = viel und Spermium) bezeichnet das Eindringen mehrerer Spermien in eine Eizelle während der Zeugung. Da dieser Vorgang zu einer abnormalen Entwicklung der befruchteten Eizelle führt, gibt es verschiedene Mechanismen,… …
2 polyspermie — ● polyspermie nom féminin Pénétration de plusieurs spermatozoïdes dans l ovule mûr. (Ce phénomène n a lieu que dans les groupes où les œufs sont très volumineux [oiseaux, reptiles, urodèles, sélaciens, insectes]. Un seul spermatozoïde cependant s …
3 Polyspermīe — (griech.), Überfruchtung, Eindringen mehrerer Samenzellen in das Ei, wie es eintritt, wenn die Eizelle durch Krankheit, Kälte und narkotische Mittel (Morphium, Chloroform) in ihrer Widerstandsfähigkeit gelähmt ist. Das Eindringen mehrerer… …
4 Polyspermie — Polyspermīe (grch.), Überfruchtung; polyspérmisch, polyspermātisch, vielsamig …
5 Polyspermie — En biologie on appelle polyspermie ou polyzoospermie la fertilisation d un ovule par plus d un spermatozoïde. Les organismes diploïdes contiennent normalement deux copies de chaque chromosome, une de chaque parent. La cellule générée par… …
6 Polyspermie — Po|ly|sper|mie 〈f. 19; Biol.〉 Eindringen mehrerer Samenzellen in das Ei bei der Befruchtung; Ggs Monospermie [<Poly... + Sperma] * * * Polyspermie [griechisch polyspermía »Überfluss an Samen«] die, /... mi|en, das Eindringen mehrerer… …
7 Polyspermie — polispermija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Augalų ir gyvūnų apvaisinimo būdas – į gemalo maišelį ar kiaušialąstę vienu metu patenka ne vienas, o keletas spermatozoidų. Su kiaušialąstės branduoliu susilieja tik vienas iš jų …
8 polyspermie — (po li spèr mie) s. f. Terme de botanique. Multiplicité des graines …
9 Polyspermie — Po|ly|sper|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Biol.〉 Eindringen mehrerer Spermien in das Ei bei der Befruchtung; Ggs.: Monospermie [Etym.: <Poly… + Sperma] …
10 Polyspermie — Po|ly|sper|mie die; , ...ien <aus gr. polyspermía »Überfluss an Samen« zu polýspermos »vielsamig«>: 1. Eindringen mehrerer Samenfäden in ein Ei (Biol.); Ggs. ↑Monospermie. 2. svw. ↑Spermatorrhö …
11 polyspermie — n.f. Présence de plusieurs spermatozoïdes dans un ovule …
12 Polyzoospermie — Polyspermie En biologie on appelle polyspermie ou polyzoospermie la fertilisation d un ovule par plus d un spermatozoïde. Les organismes diploïdes contiennent normalement deux copies de chaque chromosome, une de chaque parent. La cellule générée… …
13 Polyspermieblock — Polyspermie (von griech.: πολύς = polys = viel und Spermium) bezeichnet das Eindringen mehrerer Spermien in eine Eizelle während der Zeugung. Da dieser Vorgang zu einer abnormalen Entwicklung der befruchteten Eizelle führt, gibt es verschiedene… …
14 FÉCONDATION — Par ses modalités remarquablement uniformes dans le règne animal tout entier, par son caractère très général chez l’ensemble des êtres vivants, animaux et plantes, la fécondation se présente comme un phénomène biologique élémentaire. C’est… …
15 polispermie — POLISPERMÍE, polispermii, s.f. (biol.) Pătrundere a mai multor spermatozoizi într un gamet femel. – Din fr. polyspermie, engl. polyspermy. Trimis de cata, 09.04.2004. Sursa: DEX 98 polispermíe s. f., g. d. art. polispermíei; pl. polispermíi …
16 -archie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …
17 -drom — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …
18 -gon — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …
19 -kratie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …
20 -lyse — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …