polyäthylen

  • 41Robert Rautenbach — (* 23. Juni 1931 in Wuppertal[1]; † 19. September 2000[2] in Vaals) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen. Nach einem Studium der Verfahrenstechnik mit nachfolgender Promotion (Das Fließverhalten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Safer Sex — Das Kondom – bekannteste und wichtigste Schutzmaßnahme für Safer Sex. Der Begriff Safer Sex (deutsch sichererer Sex) kam im Zuge der Diskussion um HIV bzw. AIDS auf und beschreibt ein Bündel von Verhaltensweisen und Vorsichtsmaßnahmen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Spectra — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Eilenburger Chemiewerk — Das Eilenburger Chemiewerk (ECW) war ein traditionsreicher Chemiestandort in der Stadt Eilenburg. Die Fabrik wurde 1887 vom Leipziger Industriellen Ernst Mey zur Herstellung von Zelluloid gegründet und firmierte in seiner Geschichte unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45GRINIFIL — war der geschützte Markenname einer Gruppe von Lichtwellenleitern, die in der DDR Plastlichtleiter genannt wurden.[1] Diese Lichtleiter wurden erstmals ab 1974 produziert und sollten auf geringe Entfernungen zu Signal oder Beleuchtungszwecken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Kerbfestigkeit — Die Kerbfestigkeit auch Weiterreißfestigkeit ist die Eigenschaft eines Stoffes, auch bei Vorhandensein einer Einkerbung nicht weiter zu reißen. Inhaltsverzeichnis 1 Materialien 2 DIN Normen zur Kerbfestigkeit 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Antoine Perrot — Nom de naissance Antoine Perrot Naissance Toulon …

    Wikipédia en Français

  • 48Rohrleitung — Rohr * * * Rohr|lei|tung 〈f. 20〉 Leitung mittels Röhren, z. B. Wasserleitung * * * Rohr|lei|tung, die: Leitung aus ↑ Rohren (2). * * * Rohrleitung,   Rohrnetz, aus Rohren zusammengesetztes Verästelungs oder Ringsystem. In Rohrleitungen werden… …

    Universal-Lexikon

  • 49Wasserstoffperoxid — Wasserstoffperoxyd; Wasserstoffsuperoxid; Wasserstoffsuperoxyd * * * Was|ser|stoff|pẹr|oxid 〈n. 11; unz.; Chem.〉 farblose, stark oxidierende, bes. zum Bleichen verwendete Flüssigkeit * * * Wạs|ser|stoff|per|o|xid; Syn.: Dihydrogenperoxid,… …

    Universal-Lexikon

  • 50Kernreaktor — Atomkraftwerk; AKW; Kernkraftwerk; Atomreaktor; Nuklearmeiler; KKW; Atommeiler * * * Kẹrn|re|ak|tor 〈m. 23〉 Anlage, in der Spaltungen von Atomkernen in einer kontrollierten Kettenreaktion ablaufen u. Energie frei wird; Sy Atommeiler, Atomreaktor …

    Universal-Lexikon