poltawa

  • 101Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Adam Ludvig Lewenhaupt — Adam Ludwig Lewenhaupt. Adam Ludwig Graf Lewenhaupt (* 15. April 1659 in einem Lager vor Kopenhagen; † 12. Februar 1719 in Russland) war ein schwedischer General. Lewenhaupt trat zunächst in die Kriegsdienste Bayerns. Hier kämpfte …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Aizikovitch — Mark Aizikovitch (Privat) Mark Aizikovitch (ukrainisch Марк Аіціковіч; wiss. Transliteration Mark Aicikovič; * 21. Juli 1946 in Poltawa, Ukraine) ist ein Klezmersänger und Schauspieler. Von 1964–1970 st …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Aleksander Kunileid — Aleksander Saebelmann Kunileid Aleksander Saebelmann Kunileid (* 22. November 1845 in Audru, Estland; † 27. Juli 1875 in Poltawa, Ukraine) war ein estnischer Komponist. Er gilt als einer der Begründer der estnischen Chormusik …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Aleksander Kunileid-Saebelmann — Aleksander Saebelmann Kunileid Aleksander Saebelmann Kunileid (* 22. November 1845 in Audru, Estland; † 27. Juli 1875 in Poltawa, Ukraine) war ein estnischer Komponist. Er gilt als einer der Begründer der estnischen Chormusik …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Aleksander Saebelmann — Kunileid Aleksander Saebelmann Kunileid (* 22. November 1845 in Audru, Estland; † 27. Juli 1875 in Poltawa, Ukraine) war ein estnischer Komponist. Er gilt als einer der Begründer der estnischen Chormusik …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Aleksander Säbelmann — Aleksander Saebelmann Kunileid Aleksander Saebelmann Kunileid (* 22. November 1845 in Audru, Estland; † 27. Juli 1875 in Poltawa, Ukraine) war ein estnischer Komponist. Er gilt als einer der Begründer der estnischen Chormusik …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Aleksander Säbelmann-Kunileid — Aleksander Saebelmann Kunileid Aleksander Saebelmann Kunileid (* 22. November 1845 in Audru, Estland; † 27. Juli 1875 in Poltawa, Ukraine) war ein estnischer Komponist. Er gilt als einer der Begründer der estnischen Chormusik …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Aleksey Butovsky — Alexei Dmitrijewitsch Butowski (auch: Aleksey Butovsky; russ. Алексей Дмитриевич Бутовский; * 9. Juni 1838 in der Oblast Poltawa, Russland, heutige Ukraine; † 1917) war ein russischer General und Militärpädagoge, der als Gründungsmitglied des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Alexander Gurwitsch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch (russisch Александр Гаврилович… …

    Deutsch Wikipedia