polster-

  • 1Polster — (et) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 2Polster — bezeichnet: den bairisch /österreichischen Begriff für ein Kissen gepolsterte Teile von Möbeln, siehe Polstern in der Botanik die Wuchsform typischer Polsterpflanzen, siehe Polsterpflanze in der Geografie den österreichischen Berg Polster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Polster — Smn std. (9. Jh.), mhd. polster, bolster m., ahd. polstar m./n Stammwort. Aus g. * bulstra , älter vermutlich * bulhstra n. Polster , auch in anord. bolstr m., bulstr m., ae. bolster n. Vermutlich zu einem g. * belg a Vst. aufschwellen , das aber …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4Polster — Polster: Das altgerm. Wort mhd. polster, bolster, ahd. polstar, bolstar, niederl. bolster, engl. bolster, schwed. bolster ist eng verwandt mit der Sippe von ↑ Balg und gehört zu der unter 1↑ Ball dargestellten idg. Wortgruppe. Es bedeutet demnach …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Polster — Polster, 1) so v.w. Kissen, bes. wenn es mit Haaren ausgestopft wird; 2) an Stühlen, Kanadees, Kutschen der Theil, welcher unter einem dünnen Überzug mit Haaren, bes. Roßhaaren, Meergras, trockenem Moos u. ähnlichen weichen Stoffen ausgestopft… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Polster — (lat. Pulvinaria), die im ionischen Kapitell zu beiden Seiten des Echinus (s. d.) herabhängenden Seitenrollen, die in der Mitte zusammengeheftet sind und vorn die Voluten (s. d.) bilden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Polster — Polster, s. Wasserpolster …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Polster — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (Sitz)Kissen Bsp.: • Leg ein Kissen unter deinen Kopf! …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Polster — Kissen; Polsterung; Matratze; Matte * * * Pols|ter [ pɔlstɐ], das, österr.: der; s, , österr.: Pölster [ pœlstɐ]: 1. Auflage aus kräftigem, elastischem Material zum Dämpfen von Stößen oder zum weichen Sitzen oder Lagern: der Stuhl hat ein Polster …

    Universal-Lexikon

  • 10Polster — 1. Auf dem Polster wird kein grosser Mann. Böhm.: Na mĕkkých polštářich se jména nedobývá. (Čelakovský, 127.) 2. Es ist am Polster zu sehen, wo der Fuss verletzt ist. – Winckler, II, 44. 3. Kannst du dich auf ein Polster setzen, so lass dich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon