politischer flüchtling

  • 111Glümer — Glümer, 1) Adolf von, preuß. General, geb. 5. Juni 1814 in Lengefeld auf dem Eichsfeld, gest. 3. Jan. 1896 in Freiburg i. Br., trat 1831 bei der preußischen Infanterie ein, diente eine Zeitlang in der Artillerie und in der topographischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Libri-Carucci della Sommāia — (spr. karuttschi), Guillaume Brutus Icile Timoléon, Graf, Mathematiker, geb. 2. Jan. 1803 in Florenz, gest. 28. Sept. 1869 bei Fiesole, studierte in Pisa, ward daselbst Professor der Mathematik und Physik, ging 1830 als politischer Flüchtling… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Mazzīni — Mazzīni, Giuseppe, ital. Agitator, geb. 22. Juni 1805 in Genua, gest. 10. März 1872 in Pisa, widmete sich dem Rechtsstudium, ward Advokat in Genua und arbeitete daneben für den »Indicatore Genovese« und nach dessen Unterdrückung 1829 für den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Mamiani — Mamiani, Terenzio della Rovere, Graf, um 1800 im Kirchenstaate geb., von 1831–46 politischer Flüchtling in Frankreich, 1848 bei der Bewegung in Rom thätig u. später Minister Pius XI., lebt seit dem Scheitern der ital. Revolution zu Genua, gab… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 115Modena [3] — Modena, Gustav, geb. 1803 zu Venedig, 1821 Advocat zu Rom, seit 1826 Schauspieler, das Haupt einer neuen dramatischen Schule, war von 1831 bis 1838 politischer Flüchtling …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 116Abū Ḥanīfa — (arabisch ‏أبو حنيفة‎; * 699 in Kufa; † 767) war ein Gelehrter der islamischen Rechtswissenschaft Fiqh. Nach ihm ist die Rechtsschule (madhhab) der Hanafiten benannt. Mit eigentlichem Namen hieß er an Nuʿmān ibn Thābit ibn Zūṭā ibn Marzubān… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Anton Linder — (* 23. Oktober 1880 in Turn Severin; † 23. September 1958 in Feldkirch) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Gewerkschaftsfunktionär. Von 1919 bis 1934 war Linder Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag, in den Jahren 1920 bis 1934 war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hajaša — Ḫajaša, KUR URUḪa ia ša (englische Schreibweise meist Ḫayaša oder Hayasa) war ein spätbronzezeitliches Land im nordöstlichen Anatolien. Manchmal findet sich auch die Bezeichnung Azzi Ḫajaša oder Ḫajaša Azzi[1], Azzi scheint jedoch eine Provinz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Bernard M’Mahon — Bernard M’Mahon, oft zitiert als Bernard McMahon oder Bernard MacMahon (* 1775? in Irland; † 18. September 1816 in Philadelphia) war ein US amerikanischer Gärtner und Botaniker irischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Habib Boularès — (* 29. Juli 1933 in Tunis) ist ein tunesischer Journalist, Schriftsteller und Politiker. Diplomiert in Englisch in Kairo, in Journalismus in Straßburg und in Wirtschaftswissenschaft auf der École pratique des hautes études in Paris,[1] war er… …

    Deutsch Wikipedia