polares molekül

  • 21Dissoziation (Chemie) — Unter Dissoziation (von lat. dissociare = trennen) versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Dissoziationsenergie — Unter Dissoziation versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Diwasserstoffoxid — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Elektrolytische Dissoziation — Unter Dissoziation versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ionenprodukt des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Methanol — Strukturformel Allgemeines Name Methanol Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Nivellierender Effekt des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Oxidan — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Photochemische Dissoziation — Unter Dissoziation versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Photochemische Zersetzung — Unter Dissoziation versteht man in der Chemie den angeregten oder den selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen. Als Maß für die Dissoziation wird der… …

    Deutsch Wikipedia