poincare hypothesis

  • 31Brouwer-Hilbert controversy — A foundational controversy in twentieth century history of mathematics opposed L. E. J. Brouwer, a supporter of intuitionism, and David Hilbert, the founder of formalism.BackgroundThe background for the controversy was set with David Hilbert s… …

    Wikipedia

  • 32Lorentz transformation — A visualisation of the Lorentz transformation (full animation). Only one space coordinate is considered. The thin solid lines crossing at right angles depict the time and distance coordinates of an observer at rest with respect to that frame; the …

    Wikipedia

  • 33History of electromagnetism — The history of electromagnetism, that is the human understanding and recorded use of electromagnetic forces, dates back over two thousand years ago, see Timeline of electromagnetism. The ancients must have been acquainted with the effects of… …

    Wikipedia

  • 34Albert Einstein — Einstein redirects here. For other uses, see Einstein (disambiguation) …

    Wikipedia

  • 35Science (Philosophies of) — Philosophies of science Mach, Duhem, Bachelard Babette E.Babich THE TRADITION OF CONTINENTAL PHILOSOPHY OF SCIENCE If the philosophy of science is not typically represented as a ‘continental’ discipline it is nevertheless historically rooted in… …

    History of philosophy

  • 36Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lorentz'sche Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Lorentz'scher Äther — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Lorentz-Äther — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Lorentz-Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen …

    Deutsch Wikipedia