poenae

  • 61Lex Petronia — Die lex Petronia, auch lex Petronia de servis oder nur lex de servis genannt, war ein römisches Gesetz aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., das verbot, Sklaven ohne richterliches Urteil an Tierhetzen zu verkaufen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zweck 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Nebenstrafe — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Rolf Knütel — (* 23. Dezember 1939 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind das geltende Zivilrecht und das römische Recht. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Wissenschaftliches Schaffen 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Simon Peter Gasser — (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Simon Petrus Gasserus — Simon Peter Gasser Simon Peter Gasser (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Strafart — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Strafe — Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der Strafe wird insbesondere im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Supererogation — (von lateinisch super über , oberhalb und erogare verteilen , spenden ) bezeichnet in der Ethik (vor allem der theologischen Ethik) Handlungen, mit denen jemand mehr tut, als seine Pflicht verlangt. Inhaltsverzeichnis 1 Theologie 2 Philosophie 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Vagantenbischof — Vagantenbischöfe (lateinisch episcopi vagantes, Sg. episcopus vagans) bezeichnet ursprünglich Bischöfe ohne festen Bischofssitz. Heute werden damit insbesondere umgangssprachlich Geistliche bezeichnet, die in irregulärer Weise zum Bischof… …

    Deutsch Wikipedia