plicht

  • 101Europäischer Waldelefant — Lebendrekonstruktion eines Elephas antiquus Zeitraum Pleistozän 900.000 bis 33.000 Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ewerführer — 1888 Ewerführer (im Hafenjargon Schlickschuber,Schutenschupser) ist die Bezeichnung des Führers einer Schute im Hamburger Stromgebiet. Der Name Ewerführer leitet sich vom Bootstyp Ewer, einem Elbsegelboot, ab. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Fahrensmann — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Flautenschieber — Hilfsmotor zum manuellen Zuschalten Ein Hilfsmotor ist ein Motor, der nicht für den dauerhaften, sondern nur für den zeitweiligen Einsatz als Antrieb eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Das Fahrzeug kann auch ohne den Motor bestimmungsgemäß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Flurplattenindianer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Fockroller — Rollreffanlagen an Vor und Großsegel einer Yacht (Großsegel teilweise eingerollt) Refftrommel am Vorsegel: Bei Ziehen der Leine links dreht sich die Refftrommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Fockschot — Fockschoten und Großschot eines Segelboots Eine Schot (seemännisch, abgeleitet von Schoß mit der Bedeutung „Ecke, Zipfel“ eines Segels[1]) ist beim Segeln eine Leine zum Bedienen eines Segels. Schoten sind Bestandteil des „laufenden Guts“ von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108God Dethroned — God Dethroned …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Grotte Chauvet — Pferdedarstellungen aus der Chauvet Höhle, Aurignacien/Châtelperronien Die Chauvet Höhle (französisch: Grotte Chauvet) befindet sich nahe der Kleinstadt Vallon Pont d’Arc (Departement Ardèche) im Flusstal der Ardèche (Südfrankreich). Die Lage ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Großschot — Fockschoten und Großschot eines Segelboots Eine Schot (seemännisch, abgeleitet von Schoß mit der Bedeutung „Ecke, Zipfel“ eines Segels[1]) ist beim Segeln eine Leine zum Bedienen eines Segels. Schoten sind Bestandteil des „laufenden Guts“ von… …

    Deutsch Wikipedia