pleskau

  • 91Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD — Hinrichtungen von Juden durch Einsatzgruppen nahe Iwanhorod in der Ukraine, 1942. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“, die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ferdinand von Wrangel — Ferdinand von Wrangel. Ferdinand Friedrich Georg Ludwig Baron von Wrangel (russisch Фердинанд Петрович Врангель; * 29. Dezember 1796jul./ 9. Januar 1797greg. in Pleskau (russisch: Pskow); † 25. Maijul …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Feste Plätze — Kriegsverlauf 1943–1945 „Fester Platz“ war im 19. Jahrhundert ein Synonym für Festung. Während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) prägte Adolf Hitler den Begriff um: als Bezeichnung von Orten, die aufgrund ihrer operativen Bedeutung als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Fester Platz — Kriegsverlauf 1943–1945 „Fester Platz“ war im 19. Jahrhundert ein Synonym für Festung. Während des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) prägte Adolf Hitler den Begriff um: als Bezeichnung von Orten, die aufgrund ihrer operativen Bedeutung als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Führerhauptquartier — Lage der Führerhauptquartiere in Europa Führerhauptquartier (FHQ) ist die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Neben der bekannten Wolfsschanze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Georg Julius von Schultz — (* 22. Septemberjul./ 4. Oktober 1808greg. in Reval; † 16. Mai 1875 in Wien), auch unter seinem Pseudonym Dr. Bert …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Geschichte Russlands — „Tausend Jahre Russland” (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates[1]. Ausgehend von der frühesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Goswin von Herike — († 1359) war von Dezember 1345 bis September 1359[1] Ordensmeister des livländischen Zweigs des Deutschen Ordens (Landmeister von Livland des Deutschen Ordens). Goswin von Herike stammte wahrscheinlich aus Westfalen.[2] Er war während des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Goswin von Herreke — Goswin von Herike († 1359) war von Dezember 1345 bis September 1359[1] Ordensmeister des livländischen Zweigs des Deutschen Ordens (Landmeister von Livland des Deutschen Ordens). Goswin von Herike stammte wahrscheinlich aus Westfalen[2] Er war… …

    Deutsch Wikipedia