plebs

  • 11PLEBS — opid. agri Tarvisini …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 12plebs — Mot Monosíl·lab Nom femení …

    Diccionari Català-Català

  • 13Plebs — Plebs,der:⇨Gesindel …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14plebs — sb., en el. et (pøbel) …

    Dansk ordbog

  • 15plebs — [plebz] n. pl. plebes [plē′bēz΄] [L, akin to plere, to fill: for IE base see PLENTY] 1. the lower class in ancient Roman society 2. the common people; the masses …

    English World dictionary

  • 16Plebs — Die Plebejer (lat. plebs „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik das einfache Volk, das nicht dem alten Adel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörte. Es bestand vor allem aus Bauern und Handwerkern. Sie galten als Römer …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Plebs — Pöbel (derb); Mob (derb); Ganoven (derb); Gesindel (derb); Abschaum (derb); Pack (derb); Pöbel (derb); …

    Universal-Lexikon

  • 18Plebs — Zum Plebs gehören: einer niederen Volksschicht angehören. Plebs heißt lateinisch ›Menge‹; so hießen im römischen Staat nichtadelige Familien, also die mittleren und unteren Schichten. Im 18. Jahrhundert wurde aus lateinisch ›plebeius‹ der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 19Plebs — 1Plebs [auch ple:ps] die; <aus gleichbed. lat. plebs, Gen. plebis> das gemeine Volk im alten Rom. Plebs 2 2Plebs der; es, österr. die; <zu 1↑Plebs> (abwertend) die Masse ungebildeter, niedrig u. gemein denkender, roher Menschen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 20plébs — a m (ẹ̑) 1. pri starih Rimljanih pripadniki preprostega, brezpravnega, vendar svobodnega družbenega sloja: plebs se je ukvarjal z obrtjo in trgovino; zahteve rimskega plebsa 2. nav. ekspr., v razredni družbi pripadniki socialno nižjih družbenih… …

    Slovar slovenskega knjižnega jezika