plattentektonik

  • 31Blauer Planet — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Erde (Planet) — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Erdkörper — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Geschichte der Erde — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kontinentaldrift — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten. Erste Hypothesen zur Kontinentaldrift führten im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Sol III — Erde   Die Erde, aufgeno …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Erde — Globus; Welt; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra; Untergrund; Erdreich; Boden; Erdboden; Mutterboden; Muttererde; Humus; …

    Universal-Lexikon

  • 38Rohstoffe: Entstehung von Lagerstätten —   So weiß man heute, dass Lagerstätten, also Konzentrationen von Elementen oder ihren Verbindungen, an bestimmte Gesteine in der Erdkruste gebunden sind. Erdöl etwa bildete sich bevorzugt in bestimmten Epochen der Erdgeschichte, zumeist vor 100… …

    Universal-Lexikon

  • 39Akkretion (Geologie) — Seismisches und geologisches Profil eines Akkretionskeils vor Südchile Ein Akkretionskeil (von lat.: accretio „Zunahme“) ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Archatlantis — Die Landbrücken Hypothese war eine wissenschaftliche Theorie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus der Paläogeographie. Sie versuchte die geographische Verteilung von nahe verwandten Pflanzen und Tierarten auf unterschiedlichen Kontinenten… …

    Deutsch Wikipedia