plattentektonik

  • 111Anthropogener Treibhauseffekt — Durch die Wirkung des Treibhauseffektes ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher als die Temperatur wäre, wenn keine strahlungsaktiven Gase (Treibhausgase einschließlich Wasserdampf) in der Atmosphäre vorhanden wären. Wegen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Atlantischer Rücken — Der Mittelatlantische Rücken Der Mittelatlantische Rücken in Island Der sehr langgestreckte Mittelatlantische Rücken (auch Mittelatlantische Schwelle genannt) ist ein unterhalb des …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Basaltstreit — Im Gegensatz zur Historischen Geologie, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde befasst, ist der Gegenstand der Geschichte der Geologie die Entwicklung dieser Naturwissenschaft selbst. Hierbei kommt es zu Überschneidungen mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Chomolungma — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848  …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Erdbebenherd — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Auch andere Bewegungen der Erdoberfläche, wie etwa durch Tidenhub… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Erdklima — Großklimate der Erde (effektive Klimaklassifikation nach Köppen Geiger): ██ Tropisches Regenwaldklima …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Eugeosynklinale — Als Geosynklinale oder Geosynkline wird eine Großmulde oder ein Senkungsraum der Erdkruste bezeichnet. Der Begriff ist Teil der Geosynklinaltheorie, die heute als überholt gilt. Er wurde, in der Schreibweise Geosynclinale, 1873 vom US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Eugeosynkline — Als Geosynklinale oder Geosynkline wird eine Großmulde oder ein Senkungsraum der Erdkruste bezeichnet. Der Begriff ist Teil der Geosynklinaltheorie, die heute als überholt gilt. Er wurde, in der Schreibweise Geosynclinale, 1873 vom US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Felix Andries Vening Meinesz — Vening Meinesz mit seinem Gravimeter Felix Andries Vening Meinesz (* 30. Juli 1887 in Den Haag; † 10. August 1966 in Amersfoort) war ein niederländischer Geophysiker und Geodät. Er ist unter anderem bekannt wegen der Entwicklung einer genauen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fixismus — Der Fixismus war eine bis zum Paradigmenwechsel der Geologie in den 1960er Jahren maßgebliche geotektonische Hypothese, die heute als überholt gilt. Angenommen wurde, dass die Erdkruste mit dem Untergrund fest verbunden sei, so dass… …

    Deutsch Wikipedia