plastiker

  • 111Gsöllpointner — ist der Name folgender Personen: Helmuth Gsöllpointner (* 1933), österreichischer Plastiker Katharina Gsöllpointner (* 1959), österreichische Kunst und Medienwissenschafterin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Gustav Hagemann — (* 17. Februar 1891 in Engelnstedt; † 24. Mai 1982 in Engelnstedt) war ein deutscher Maler, Landschaftsmaler, bekannt als expressionistischer Maler des hohen Nordens und Lappenforscher, weniger jedoch als Plastiker. Infolge zweier Weltkriege ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Göschel — ist der Name von Burkhard Göschel (*1945), deutscher Manager, Vorstand bei Magna International in Graz (Österreich) Carl Friedrich Göschel (1781−1861), preußischer Kirchenjurist und philosophisch theologischer Schriftsteller der Hegelschen Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Halfmannshof — Panoramabild der Künstlersiedlung Halfmannshof Die Künstlersiedlung Halfmannshof ist eine Hof Gemeinschaft von Künstler Ateliers in Gelsenkirchen Ückendorf, die seit 1931 besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hans Coray — (* 9. Juni 1906 in Wald ZH; † 22. November 1991 in Zürich) war ein Schweizer Künstler und Möbel Designer. Er studierte Romanistik an der Universität Zürich und dissertierte 1929. Bereits im Jahr 1930 gestaltete er erstmals Möbel. Mit Anton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hans Knesl — Hans Knesl, Foto aus dem Jahre 1955 Hans Knesl (* 9. November 1905 in Bad Pirawarth, Niederösterreich; † 4. Juli 1971 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer, der sich auch der Zeichnung und Malerei als Ausdrucksfo …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hans Leinberger — Hans Leinberger: Christus im Elend , um 1525, (Bode Museum, Berlin) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hans Salentin — (* 22. Juni 1925 in Düren; † 21. Juli 2009 in Köln). Er lebte seit 1954 in Köln. Hans Salentin nimmt als Plastiker und Maler unter den Künstlern in Nachkriegsdeutschland bis heute eine herausragende Position ein. Hans Salentin, der Maler,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hansjörg — ist ein männlicher Vorname, der sich aus Hans (von Johannes) und Jörg (von Georg) zusammensetzt. Bekannte Namensträger Hansjörg Auf der Maur (1933–1999), Schweizer Theologe Hansjörg Bräumer (* 1941), deutscher Theologe Hansjörg Betschart (* 1955) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hehl — ist der Familienname folgender Personen: Christian Hehl (* 1969), deutscher Neonazi Christoph Hehl (1847–1911), deutscher Architekt Ernst Dieter Hehl (* 1944), deutscher Historiker Friedrich W. Hehl (* 1937), deutscher Physiker Josef Hehl… …

    Deutsch Wikipedia