plaatjes

  • 31Jaouad Gharib — (arabisch ‏جواد غريب‎; * 22. Mai 1972 in Khénifra) ist ein marokkanischer Langstreckenläufer, der bislang zweimal Weltmeister im Marathon wurde. Bei den Leichtathletik Weltm …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Los-Angeles-Marathon — Der Los Angeles Marathon ist einer der größten Marathons der Welt und findet seit 1986 in Los Angeles (Kalifornien) statt. Er wurde inspiriert vom Marathon der Olympischen Sommerspiele 1984, die in Los Angeles stattfanden. 2009 fand die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Luke Kibet — (* 12. April 1983) ist ein kenianischer Langstreckenläufer, der sich auf den Marathonlauf spezialisiert hat. Er wuchs bei seiner Großmutter in Moiben, in der Nähe von Eldoret, auf, wo bekannte Athleten wie Paul Tergat, Moses Tanui und Joshua… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Luketz Swartbooi — (* 6. Februar 1966) ist ein namibischer Langstreckenläufer. Seinen größten Erfolg feierte er bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart, als er beim Marathon hinter Mark Plaatjes (USA) den 2. Platz belegte. Er gewann sechsmal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Marathonlauf — Frankfurt Marathon …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Martín Fiz — (Martín Fiz Martín; * 3. März 1963 in Vitoria Gasteiz) ist ein ehemaliger spanischer Langstreckenläufer und Weltmeister im Marathonlauf. Martín Fiz belegte 1982 bei den Juniorenweltmeisterschaften im Crosslauf Platz 16. Von 1989 bis 1995 nahm er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Robert de Castella — Weltmeister Robert de Castella (r.) und der Drittplazierte Waldemar Cierpinski in Helsinki 1983. Robert de Castella MBE (Robert Francois „Rob“ de Castella; * 22. Februar 1957 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Abel Anton — Abel Antón Abel Antón …

    Wikipédia en Français

  • 39Abel Antón — Abel Antón …

    Wikipédia en Français

  • 40Abel Kirui — Abel Kirui …

    Wikipédia en Français