pl daktylen

  • 71Ithyphallĭkus — Ithyphallĭkus, ein, wie der Name zeigt, dem bacchischen Kult (s. Phallos) entstammendes griechisches Metrum, eine trochäische Tripodie ( ◡ ◡ ◡), in der klassischen Literatur meist in Verbindung mit andern Rhythmen (wie Daktylen) gebraucht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Knotenknüpfen — Knotenknüpfen. Wie noch heute der Knoten im Taschentuch als Gedächtnishilfe, so dient bei fast allen Naturvölkern der in bestimmter Weise geschürzte Knoten als Zählungs und Abrechnungsmittel sowie als Vertreter der Schrift, und bei den alten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Metrum — (griech., »Maß«), in der Dichtkunst entweder im allgemeinen das Silben oder Versmaß, das aus einer rhythmischen Aufeinanderfolge der Silben besteht und die bestimmte Form der Dichtersprache bildet (s. Vers), oder die rhythmische Einheit, durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Reim — Reim, im allgemeinsten Sinne der Gleichklang von Teilen verschiedener Wörter. Man unterscheidet speziell zwei Arten: den Stabreim oder die Alliteration (s. d.) und den Endreim oder den R. im engern Sinne. Der letztere ist der volle Gleichklang… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Serbokroatische Literatur — Serbokroatische Literatur. Die s. L. oder die Literatur der Serben und Kroaten (s. d.) umfaßt mehrere auf verschiedenem Boden und unter verschiedenen Bedingungen erwachsene Einzelliteraturen, die hier in folgender Reihenfolge behandelt werden: 1) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Hexameter — Hexamĕter (grch.), Vers aus sechs Füßen, von denen die vier ersten Daktylen oder Spondeen sind, der fünfte ein Daktylus, der sechste ein Spondeus oder Trochäus ist; der epische Vers der Griechen kam von diesen zu den Römern und ist auch in der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 77Hexameter — Hexameter, ein ursprünglich griechischer sechsfüßiger Vers, der meistens von den Epikern gebraucht wurde und aus Daktylen und Spondäen besteht. Bei der Fügsamkeit der deutschen Sprache gelang es bald, denselben nachzubilden, und Klopstock, Voß,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 78Hexameter — Hexameter, der älteste Vers der alten Metrik, besteht aus 6 Füßen, von denen die 4 ersten Daktylen oder Spondeen sind, der 5. ein Daktylus sein soll, der 6. Spondeus oder Trochäus ist. Von den neuern Sprachen hat ihn sich nur die deutsche… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 79Cabíri — CABÍRI, orum, Gr. Κάβειροι, ων, waren die Einwohner eines Ortes in Böotien, deren einer Prometheus hieß, bey welchem die Ceres, als sie ihre geraubte Tochter, die Proserpina, suchte, einkehrete, und ihm, sammt dessen Sohne, dem Aetnäus, etwas… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 80Cvrétes — CVRÉTES, um, Gr. Κουρῆτες, ων, (⇒ Tab. XIV.) 1 §. Namen. Sie hießen anfänglich Abanten Hom. Il. Β. 542. und bekamen ihren Namen nach einigen, von κουρὰ, tonsura, weil sie anfangs die Haare wachsen ließen, wie sie wuchsen. Da sie aber dereinst in… …

    Gründliches mythologisches Lexikon